Blog ITH ‒ Odkryj z nami świat nowoczesnych technologii

miejsce, gdzie dzielimy się wiedzą o innowacjach, trendach IT

ITH
YoutubeITH
Zobacz kanał ITH na Youtube

Macht sich die öffentliche Cloud bezahlt?

Macht sich die öffentliche Cloud bezahlt?

Sie fragen sich, ob sich Cloud Computing immer auszahlt? Die fairste Antwort lautet: Es kommt darauf an. In den allermeisten Fällen ist es eine unschlagbare Lösung, sowohl in technologischer als auch in finanzieller Hinsicht. In der heutigen Geschäftswelt, in der Flexibilität und Skalierbarkeit grundlegende Faktoren für den Erfolg sind, ist die Migration in die Cloud keine Option mehr, sondern wird zu einer Notwendigkeit.

Flexibilität und Sicherheit als Standard

Cloud Service Provider bieten mehr als nur technische Infrastruktur. Die Änderung von Parametern innerhalb von Cloud-Lösungen, die Skalierung von Diensten, die Verfügbarkeit von Ressourcen von jedem Ort der Welt aus – all das ist sofort und ohne Investitionen in zusätzliche Hardware verfügbar. Hinzu kommen Aspekte wie Datensicherheit, Systemredundanz und automatische Backups. Der Vorteil von Cloud-Anbietern gegenüber herkömmlichen IT-Infrastrukturen ist nicht zu vernachlässigen. Und natürlich die Frage der Kosten… Für Unternehmen, die über eigene Serverräume verfügen, ist die Liste der versteckten Kosten lang: Raumpflege, Kühlung, Notstromversorgung, Wartung der Geräte, regelmäßiger Austausch der Batterien für die USV, Gehälter von IT-Spezialisten und vieles mehr.

Pannen und Ausfälle – wie viel kosten sie wirklich?

Auch die interne Infrastruktur stellt ein Risiko dar. Was passiert, wenn der Server, auf dem das ERP-System läuft, ausfällt? Verfügt das Unternehmen über Backups? Werden sie lokal oder vielleicht an einem externen Ort gespeichert? In der Cloud sind Backup und Redundanz Standard – und das alles in einer einzigen Abonnementgebühr.
ITH bietet nicht nur eine vollständige Cloud-Infrastruktur, sondern auch Backups, die in separaten Rechenzentren in anderen Städten gespeichert sind. Wenn ein physischer Server ausfällt, merkt der Benutzer dies nicht einmal. Die Last wird automatisch auf die Ebene der virtuellen Maschinen verlagert und ist für den Benutzer in keiner Weise spürbar.

9c5c8ba4 247c 4c1b 80fe 778357428312 1

Schutz vor Cyber-Bedrohungen

Genauso wichtig ist die Frage der Cybersicherheit. Ist das Netzwerk des Unternehmens gegen DDoS-Angriffe geschützt? Wurden geeignete Firewalls implementiert? In der öffentlichen Cloud kann der DDoS-Schutz als Zusatzoption erhältlich sein – bei ITH ist er jedoch ein Standardelement ohne Aufpreis. Umfassende Sicherheit minimiert das Risiko von Ausfallzeiten und des Verlusts wertvoller Daten, was sich langfristig in Stabilität und Kundenvertrauen niederschlägt.

Implementieren Sie Cloud-Lösungen? Das müssen Sie wissen!

Die großen Cloud-Anbieter bieten umfassende Dienste an. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie unreflektiert an ihre Angebote herangehen und allen Bedingungen zustimmen sollten, auch wenn diese auf den ersten Blick äußerst attraktiv erscheinen. Wenn wir bei der Planung unserer Anwendung zu lässig vorgehen, können wir von einem Anbieter abhängig werden.

Im Zusammenhang mit Cloud Computing entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, Standardlösungen in die Cloud zu migrieren, um Leistungsprobleme im Zusammenhang mit der Speicherkapazität und den elektronischen Geräten in Unternehmen zu lösen. Die Implementierung solcher Technologien kann zu einer schnelleren IT und niedrigeren Betriebskosten führen.

Und wie sieht es mit der Kosteneffizienz aus?

Um ehrlich beurteilen zu können, ob sich die Cloud auszahlt, muss man die Gesamtkosten, d.h. die Total Cost of Ownership (TCO) über mehrere Jahre, vorzugsweise fünf Jahre, betrachten. In unseren Analysen, die wir für unsere Kunden erstellen, stellt sich in fast allen Fällen heraus, dass die Cloud eine billigere und kostengünstigere Lösung ist als die Wartung Ihrer eigenen IT-Infrastruktur. Darüber hinaus lassen sich Cloud-Dienste problemlos in andere Elemente der IT-Umgebung integrieren, z. B. in die Datenübertragung zu Büros, Lagern, Fabriken oder ERP- und CRM-Systemen.

Die Antwort auf die Frage, ob sich Cloud Computing lohnt, scheint einfach zu sein, aber wir müssen auch über einige Nachteile von Cloud-Lösungen sprechen. Damit Cloud Computing tatsächlich billig ist, muss man in das Geschäftsmodell des Anbieters passen. Dies erfordert manchmal eine erhebliche Änderung der Architektur der Lösung – so sehr, dass einige Dienste von Grund auf neu erstellt werden müssen. Es gibt Fälle, in denen die Preislisten der Cloud-Anbieter so umfangreich sind, dass eine Schätzung der endgültigen Kosten sehr schwierig ist und auf der Aussage beruht, dass „wir auf der Grundlage des laufenden Systems sagen werden, wie hoch die Kosten für den Service sein werden“. Natürlich hängt alles vom Anbieter ab, daher sollten Sie sich immer an Spezialisten wenden, wenn es um Cloud-Infrastrukturen geht. Die Berater von ITH unterstützen Sie und erklären Ihnen, worauf es bei der effektiven Nutzung von Cloud-Ressourcen ankommt.

Lohnt sich Cloud Computing? Ja!

Unser Ansatz zur Bereitstellung moderner IT-Lösungen basiert auf soliden Grundlagen und Innovation.

  • Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen – wir sind offen für die Implementierung weiterer Lösungen, die die Rechenleistung der Anwendung und die Skalierbarkeit der Anwendung erhöhen.

  • Wir arbeiten auf der Ebene von Standardkomponenten und gewährleisten so eine effiziente und schnelle Implementierung durch moderne Technologieplattformen.

  • Wir sorgen für eine höhere Verfügbarkeit unserer Anwendung und minimieren das Ausfallrisiko, indem wir uns auf bewährte und stabile Module verlassen.

  • Wir stellen die richtigen Weichen für die Entwicklung von Lösungen – Cloud-Services spielen eine Schlüsselrolle in der Organisation, weshalb wir dafür sorgen, dass wir unser Angebot ständig erweitern.

Zusammenfassung

Lohnt sich die Cloud? Das kommt darauf an – aber es lohnt sich auf jeden Fall, das für sich selbst zu prüfen und durchzurechnen. In den meisten Fällen macht sich die Cloud nicht nur selbst bezahlt, sondern bietet Ihnen auch Sicherheit und Skalierbarkeit, die bei herkömmlichen Lösungen nur schwer zu finden sind. Und das ist in der heutigen IT-Welt einfach unbezahlbar.