10 interessante Fakten über das Mobiltelefon

Die Geschichte der Mobiltelefone ist nicht lang. An der Entwicklung des ersten tragbaren Geräts dieser Art wurde seit Anfang des 20. Jahrhunderts gearbeitet. Tatsächlich begann die Geschichte des Telefons erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wer hat das Gerät erfunden? Was sind die wichtigsten interessanten Fakten über Mobiltelefone?

Mobiltelefone – interessante Fakten, die Sie überraschen werden

Die Smartphones, die uns heute zur Verfügung stehen, sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit. Nachdem die ersten Telefone erfunden worden waren, ging die Entwicklung rasant weiter. Im Jahr 2022 gab es nach Angaben der International Telecommunications Union weltweit mehr als 6,5 Milliarden Telefone, von denen 3,2 Smartphones waren. Was gibt es über diese Geräte zu wissen?

Der erste Prototyp des Telefons wurde 1973 vorgestellt.

Das Gerät wurde von Martin Cooper erfunden. Das ehemalige Motorola DynaTAC. Es wurde von der Ausrüstung inspiriert, die Kirk in der Raumfahrt-Serie ‚Star Trek‘ verwendet. Es ist interessant, dass die Entwicklung dieses Modells nur drei Monate dauerte. Bei der Präsentation des Geräts rief Cooper den Leiter der Bell Labs an – Joel Engel. Der erste Prototyp eines Mobiltelefons wurde viel früher von Ericsson entwickelt, und zwar 1956. Andererseits wäre es schwer zu transportieren gewesen – es wog etwa 40 kg.

Nokia 1100 meistverkauftes Telefon aller Zeiten

Diejenigen, die ihre ersten Handys in den 1990er und frühen 2000er Jahren gekauft haben, werden mit der Marke Nokia sicherlich sehr vertraut sein. Die Telefone waren damals sehr beliebt und für ihre Langlebigkeit bekannt. Wenn Sie heute ein Smartphone ohne angemessenen Schutz auf eine harte Oberfläche fallen lassen, bedeutet das eine teure Reparatur. Nokia konnte viel aushalten, und selbst wenn es auseinanderfiel, funktionierte es nach dem Wiederzusammenbau in der Regel einwandfrei weiter.

Die Anzahl der verkauften Exemplare des Geräts wird auf 250 Millionen geschätzt. Das Telefon kam im Jahr 2003 auf den Markt. Es hatte Abmessungen von 106 × 40 × 20 mm und wog 93 g. Ein Modell, das ähnliche Verkaufszahlen erreichte, war das Nokia 1110. Interessanterweise kann man das Nokia 1100 immer noch online kaufen!

Quelle: https://pl.aliexpress.com/item/4001250540797.html?pdp_npi=2%40dis%21PLN%21150%2C06%20z%C5%82%21126%2C03%20z%C5%82%21%21%21%21%21%40211b5e2316759387547546974e0b9e%2110000015467430358%21btf&_t=pvid%3A6951ef88-d634-4cb6-95f5-701943760821&afTraceInfo=4001250

Smartphones sind… schmutziger als die Toilette

Diese Information mag Sie überraschen. Telefone sind ein Ort, an dem sich eine Menge Bakterien ansammeln. Untersuchungen zu diesem Thema wurden u.a. von der britischen Verbraucherorganisation Which durchgeführt. Die Analysen ergaben, dass auf Smartphones Fäkalbakterien, Staphylokokken, Streptokokken und mehr zu finden sind. Auf dem schmutzigsten untersuchten iPad wurden 600 Einheiten Staphylokokken nachgewiesen. Was können Sie tun, um dies zu verhindern? Vor allem sollten Sie Ihr Telefon nicht mit auf die Toilette nehmen. Umfragen zeigen, dass mehr als 60% der Amerikaner dies tun. Experten sagen, dass die Mitnahme dieses Geräts auf die Toilette ungefähr das Gleiche ist, wie wenn Sie es liegen lassen, ohne sich die Hände zu waschen. Und warum? Nun, ein Smartphone auf der Toilette befindet sich im Bereich der Wasserspülung des Brunnens.

Das Werfen eines Telefons ist… ein Sport.

Kaum zu glauben? Aber es ist wahr! Die Ursprünge des Sports reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Im Jahr 2000 richteten die Finnen zum ersten Mal die Weltmeisterschaften in dieser Sportart aus. Es folgten weitere Wettbewerbe dieser Art, nicht nur in Finnland, sondern unter anderem auch in der Schweiz. Der Rekordhalter im Telefonweitwurf ist Dries Feremans, der eine Weite von mehr als 110 Metern erreichte. Das Ergebnis wurde in das Guinness Buch der Rekorde eingetragen.

Android ist klarer Marktführer bei den mobilen Betriebssystemen

Auf mehr als 70 % der mobilen Geräte ist Android installiert, das seit mehr als 10 Jahren unangefochten an der Spitze steht, mit iOS an zweiter Stelle. Der Anteil der anderen ist klein, sogar symbolisch – weniger als 1%. Warum ist Android so dominant? Nun, es ist auf den Geräten der meisten bekannten Marken, die Smartphones anbieten, installiert.

Quelle: mobile-operating-systems-since-2009/

Das erste Smartphone kam 1994 in den Handel

Ein Prototyp dieses Geräts wurde 1992 von IBM vorgestellt und kam zwei Jahre später in den Handel. Es war der IBM Simon Personal Communicator. Es gilt als das erste Smartphone der Welt und erschien 15 Jahre vor der Markteinführung des iPhone. Mit einem Vertrag mit einem Netzbetreiber kostete es ab 899 Dollar. Das Gerät verfügte über ein LCD-Touchscreen-Display, das jedoch nur mit einem Stift bedient werden konnte. Die Hardware ermöglichte das Versenden von E-Mails und Faxen. Es hatte eine ganze Reihe von Funktionen, darunter einen Kalender und einen Terminplaner. Das Smartphone war kein Verkaufserfolg – etwa 50.000 dieser Geräte fanden einen Käufer.

Chinesen haben spezielle Gehwege für… Smartphone-Nutzer

Der Anblick von Menschen, die beim Gehen auf ihr Telefon starren, ist nicht überraschend. In der chinesischen Stadt Chongqing wurde ein etwa 50 Meter langer Bürgersteig geteilt – eine Seite ist für den normalen Fußgängerverkehr und die andere für Passanten, die auf ihr Telefon starren. Die Strecke wurde eingerichtet, um auf riskantes Verhalten aufmerksam zu machen – Menschen, die beim Gehen auf ihr Handy schauen, stellen eine Gefahr für sich selbst und andere Menschen dar.

In den USA wurde 2016 die Smartphone-Nutzung beim Autofahren und Überqueren von Fahrbahnen als Ursache für einen enormen Anstieg der Todesfälle unter Fußgängern ermittelt. Dies war das höchste Ergebnis seit 20 Jahren.

Smartphones haben mehr Leistung als die Computer, die die Apollo 11-Mission steuerten

Ein durchschnittliches Smartphone hat heute mehr Rechenleistung als die Bordcomputer der Apollo 11-Expedition – hier geht es natürlich um die bemannte Mission zum Mond, die in den 1950er Jahren stattfand. Sonst nicht viel. Im Jahr 2020 fand ein Programmierer, der sich als Forrest Heller vorstellt, heraus, dass C-Lader, die mit einfachen Mikroprozessoren ausgestattet sind, eine Leistung haben, die den modernsten Geräten dieser Zeit weit überlegen ist.

Es gibt eine Störung, die mit der Angst zu tun hat,… kein Mobiltelefon zu haben

Das Smartphone macht süchtig und das ist eines der Probleme der Menschheit. Für viele bedeutet es, ihre Freizeit ausschließlich vor dem Bildschirm zu verbringen, Meetings zu meiden, Sport zu treiben. Im Jahr 2008 wurde erstmals der Begriff Nomophobie verwendet, der die Angst bezeichnet, keinen Zugang zu einem Telefon zu haben. Die Entwicklung dieses Phänomens hängt mit der Popularisierung des Internets zusammen. Früher haben wir es nur am Computer genutzt – jetzt können wir es fast überall nutzen. Eine Person, die von dieser Störung betroffen ist, hat Panikattacken bei dem bloßen Gedanken, kein Telefon zu haben, nicht auf das Internet zugreifen zu können oder eine schwache Batterie auf ihrem Gerät zu haben.

Die teuersten Telefone der Welt kosten Millionen von Dollar

Das Falcon Supernova iPhone 6 Pink Diamond kostet am meisten – rund 48,5 Millionen Dollar. Und warum? Hauptsächlich wegen des 24-karätigen Goldes, mit dem es beschichtet ist. Das Gerät ist mit einem Edelstein verziert und verfügt außerdem über einen eingebauten Diebstahlschutz.

Andere Telefone, die ein Vermögen kosten, sind das iPhone 4s Elite Gold (9,4 Millionen USD), das iPhone 4 Diamond Rose Edition (8 Millionen USD) und das Goldstriker iPhone 3GS Supreme (3,2 Millionen).