Business Storytelling als effektives Verkaufsinstrument für das Unternehmen

Die Kommunikation durch Geschichten gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Der Begriff ‚Storytelling‘ selbst ist relativ jung, aber er umfasst mehr als nur Geschichten, die auf Unterhaltung ausgerichtet sind. Storytelling ist eine Art Kunst, genauer gesagt die Kunst, Geschichten zu erzählen, um zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen. Das Ergebnis ist natürlich, ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen und zu unterhalten. Storytelling ist ein Instrument zum Aufbau einer Marke und eignet sich perfekt für: Unternehmer, Vermarkter, Verkäufer, Business-Analysten, alle Arten von Rednern und Trainern. Kurz gesagt, für jeden, der mit dem Verkauf und der Förderung von Produkten zu tun hat.

Für ein Werkzeug wie das Geschichtenerzählen ist die Branche, in der Sie tätig sind, nicht wichtig. Heutzutage ist die Fähigkeit, eine gute Geschichte zu erzählen, überall nützlich, nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Privatleben.

Was ist Geschichtenerzählen?

Heutzutage verschwindet die traditionelle Werbung allmählich, und sie ist nicht mehr so wichtig. Doch ohne Werbung gibt es kein Geschäft. Die Welt wird heute von sich weiterentwickelnden Technologien beherrscht, und jedes Unternehmen ist verpflichtet, die Kunden regelmäßig über seine Dienstleistungen, Produkte und sogar – Achtung – über seine Geschichte und die Menschen, die dort arbeiten, zu informieren. Die sozialen Medien sind überfüllt mit allen möglichen Botschaften, so dass es wichtig ist, sich in irgendeiner Weise abzuheben, damit der Kunde sich an das Unternehmen erinnert. Wie können Sie sich also abheben? Experten raten, dass Sie bereit sein sollten, über Ihr Unternehmen zu sprechen und das Storytelling ernst zu nehmen.

Geschichtenerzählen – was ist das?

Eine gute Geschichte ist schon die halbe Miete, aber sie muss auch richtig präsentiert werden. Sie müssen daraus auswählen, was mit der Marketingstrategie Ihrer Marke übereinstimmt und was für den Leser interessant ist. Um eine gute Geschichte zu schreiben, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Es war einfach und realistisch
  • Es ist leicht zu merken, der Inhalt kann nicht mühsam sein und zusammengestellt werden
  • Es weckte Emotionen und sorgte für Überraschung

Die Antwort auf die Frage: Was macht das Unternehmen? ist der Ausgangspunkt für das Storytelling. Es ist am besten, Geschichten in einfacher Sprache zu präsentieren, so dass der Durchschnittsbürger keinen Zweifel daran hat, worüber er liest. Branchensprache sollte in diesem Fall auf der Strecke bleiben; der Kunde muss wissen, was Sie verkaufen. Die Kunst des Geschichtenerzählens ist gar nicht so einfach, wie sie klingt. Abgesehen davon, dass Sie wissen müssen, dass es einen Protagonisten, eine Geschichte oder ein Abenteuer gibt, müssen Sie auch wissen, wie Sie eine Geschichte über ein Produkt oder eine Dienstleistung erzählen können, aber das Wichtigste ist, dass Sie es nicht aufdringlich tun. Eine gute Geschichte wird bei den Lesern immer Emotionen hervorrufen. Sie sollte auch eine gewisse Struktur aufweisen:

  • Exposition – hier sollte der Umriss der Handlung stattfinden
  • Zusammenstellung – hier sollte die Aktion zu Ende sein
  • Kulmination – es soll ein Wendepunkt sein
  • Krise – sie verursacht eine Zunahme der Spannung
  • Lösung – Hier sollte die Aktion aufgelöst werden.

Für eine gute Geschichte braucht man Daten

Business Storytelling basiert auf Daten und einer gut durchdachten Strategie. Wenn es gut ist, kann es eine starke neurologische Reaktion auslösen. Die Menschen lieben Geschichten und sind ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen. Das macht Storytelling als Business-Tool sehr wertvoll und wird sicher noch viele Jahre auf dem Markt sein.