Digital 2022 Report – Internet und soziale Medien in Polen

Die große Mehrheit der Menschen weltweit und in Polen nutzt heute das Internet und soziale Medien. Im Februar 2022 wurde eine neue Version des Digitalberichts veröffentlicht, der die Situation in Bezug auf die Nutzung des Internets und der sozialen Medien in Polen zeigt. Wie viele Menschen gehen online und haben ein Facebook- oder Instagram-Konto? Wie viel Zeit verbringen die Polen online und auf welchen Geräten?

Wie viele Polen nutzen das Internet?

Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Internetnutzer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung gestiegen ist. Im Jahr 2021 waren es 84,5 Prozent der Polen, Anfang 2022 werden es 87 Prozent sein. Wir sprechen natürlich von allen Personen, unabhängig vom Alter. Auch die Zahl der Nutzer sozialer Medien ist von 68,5 % auf 72 % gestiegen. Das sind jetzt 27 Millionen Polen, mit 1,3 Millionen neuen Nutzern in einem Jahr. Auch die Aktivitäten der Internet- und Social Media-Nutzer ändern sich von Jahr zu Jahr. Es zeigt sich, dass es zwar mehr von ihnen gibt, sie aber etwas weniger Zeit online und in den sozialen Medien verbringen. Es schien, dass durch die Pandemie die Zeit, die online verbracht wird, zunimmt und sogar die Zahl der Internetsüchtigen steigt. Inzwischen sind die in dem Bericht beschriebenen Ergebnisse sehr überraschend.

Wie viel Zeit verbringen die Polen online?

Der Bericht zeigt, dass die Nutzer überraschenderweise fünf Minuten weniger pro Tag online verbrachten. Das mag nicht viel erscheinen, aber auf jährlicher Basis gibt es bereits einen Unterschied. Allein in den sozialen Medien verbrachten die Polen bis zu 10 Minuten weniger pro Tag als im Jahr 2021. Es stellte sich heraus, dass diese eingesparte Zeit mit dem Lesen von Zeitungen (2 Minuten pro Tag mehr), dem Hören von Musik über Streaming-Dienste (6 Minuten pro Tag mehr), dem Hören von Radio (4 Minuten mehr) und Podcasts (1 Minute mehr) verbracht wurde.

Der durchschnittliche polnische Internetnutzer im Alter von 16-64 Jahren verbringt durchschnittlich 6 Stunden und 30 Minuten pro Tag online. Mehr als 93% greifen über Smartphones auf das mobile Internet zu. Die Polen nutzen das Internet auf ihren Telefonen kürzer als auf Computern. So kommt es, dass wir weniger als drei Stunden pro Tag unsere Nasen in unsere Telefone stecken, während wir auf Computern oder Laptops 3 Stunden und 42 Minuten im Internet surfen.

Allerdings ist es wichtig, hier eine sehr wichtige Beziehung zu beachten. Laptops oder Computer werden derzeit hauptsächlich für die Arbeit genutzt, während Smartphones eher für private Zwecke verwendet werden. Die Polen neigen dazu, ihre Telefone nach der Arbeit oder in den Pausen zu benutzen. Dies zeigt, dass die Bequemlichkeit von Inhalten auf Smartphones bei der Planung von Marketingaktivitäten berücksichtigt werden sollte. Die Funktionalität von Websites und die Lesbarkeit von Inhalten auf Telefonbildschirmen ist für die meisten Nutzer zunehmend wichtig.

Sind akustische Eindrücke besser als visuelle?

Die im Bericht Digital 2022 beschriebenen Forschungsergebnisse zeigen, dass die polnischen Internetnutzer begonnen haben, Audioerlebnisse mehr zu schätzen als visuelle Erlebnisse. Es zeigt sich, dass unter den Internetnutzern im Alter von 16 bis 64 Jahren 21,5 % Musik auf Streaming-Plattformen wie Spotify oder Tidal hören, 26 % hören Internetradio und 19,6 % interessieren sich für Podcasts und hören diese. Nahezu 12% der Nutzer in dieser Altersgruppe hören auch Hörbücher. Die Anzahl der Abspielungen oder Aufrufe von Musik, Podcasts oder Videos zeigt ebenfalls, dass immer mehr Internetnutzer an dieser Art von Inhalten interessiert sind. Dies spiegelt sich auch in den sozialen Netzwerken wider, wo Audio-Inhalte eine größere Reichweite haben als traditionelle visuelle Inhalte. Dies ist eine wichtige Nachricht für Online-Ersteller, die sich zunehmend auf Audio-Inhalte oder eine Kombination aus Bild und Ton konzentrieren sollten.

Beliebtheit der sozialen Medien in Polen

Insgesamt gab es Anfang 2022 mehr Nutzer auf sozialen Medien als im Jahr zuvor, aber die Zeit, die pro Person auf den Plattformen verbracht wurde, ging zurück. Soziale Medienplattformen werden jetzt von rund 83% der Menschen über 13 Jahren genutzt. Interessanterweise gehören zu den Nutzern sozialer Medien Menschen fast aller Altersgruppen. Das ist recht überraschend, denn es scheint, dass je älter eine Person wird, desto weniger überzeugt ist sie von solchen Portalen. Inzwischen haben sogar Menschen im Alter von 65+ ein Facebook- oder Instagram-Konto. Die größte Zahl ist natürlich 18-44 Jahre alt, aber es gibt auch viele Menschen über 55 und knapp 65.

Der Bericht zeigt die genauen demografischen Daten von Meta, d.h. sie beziehen sich auf die beliebtesten Portale, die Meta besitzt. Die Befragten wurden in 7 Altersgruppen eingeteilt. In jeder sind die Frauen leicht in der Überzahl. In der Altersgruppe 13-17 Jahre nutzen 4% der Mädchen und 3,2% der Jungen soziale Medien. In den Altersgruppen 18-24 und 25-34 sind die Ergebnisse relativ ähnlich. Danach beginnt ein Abwärtstrend. In der Altersgruppe 35-44 überwiegen die Frauen etwas stärker als in den anderen Altersgruppen. Ihr Anteil beträgt 11% im Vergleich zu 9% bei den Männern. In der Altersgruppe 45-54 sind es nur 6,6% Frauen und 5% Männer. In der Altersgruppe 55-64 sind es nur 4,2% Frauen und nur 2,6% Männer. Die Altersgruppe 65+ ist natürlich die kleinste, mit nur 3% Frauen und 2,2% Männern.

Welche Portale sind am beliebtesten?

Unter allen Social-Media-Plattformen sind die von Meta natürlich führend, aber es ist nicht zu leugnen, dass die chinesische App TikTok enorm an Popularität gewinnt. Noch ein Jahr zuvor lag sie mit 28,6 % der Internetnutzer auf Platz 9, und 2022 ist sie bereits auf Platz 5 aufgestiegen. Die Zahl der TikTok-Nutzer ist bereits auf 34,1 % der 13- bis 64-Jährigen angestiegen. Vor dem Hintergrund der wachsenden Beliebtheit von Audio- und Videoinhalten ist der Anstieg der Popularität von TikTok, das auf solchen Inhalten basiert, keine große Überraschung mehr. Hinzu kommt die Tatsache, dass die App bequem auf einem Smartphone genutzt werden kann.

Twitter hingegen hat an Popularität eingebüßt. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Tatsache, dass es in Polen fast vollständig von der Politik dominiert wird, die nicht das Lieblingsthema der Polen ist. Außerdem hat sich dort inhaltlich nichts geändert. Nach wie vor ist es nur möglich, kurze Erwähnungen mit Hashtags zu veröffentlichen. Internetnutzer haben jetzt das Bedürfnis, umfangreichere Inhalte zu teilen, sowohl privat als auch für geschäftliche Zwecke. Noch vor einem Jahr hatten 37,5 Prozent der Internetnutzer ein Twitter-Konto, im Jahr 2022 waren es nur noch 26,25 Prozent. Mit dem anhaltenden Wachstum der anderen Portale könnte Twitter leider weitere Rückgänge verzeichnen.

Facebook, Instagram, Messenger oder WhatsApp, die zu Meta gehören, haben sich in Bezug auf ihre Popularität nicht wesentlich verändert und sind immer noch führend unter den sozialen Medien in Polen. Facebook wird von mehr als 88% der Menschen genutzt und Messenger von knapp 80%. An dritter Stelle steht Instagram mit 59,6 % und WhatsApp an vierter Stelle mit 49,8 %.

Und welche Plattform ist der Favorit der polnischen Nutzer? Hier wird es interessant, denn der Spitzenreiter ist natürlich Facebook mit einem Wert von 36,9 Prozent, aber die nächsten Plätze haben bereits viel niedrigere Werte, was zeigt, wie groß der Vorsprung von Facebook gegenüber dem Rest noch ist. Messenger hat einen Wert von 14,7 Prozent, Instagram wird von 13 Prozent der Menschen am meisten gemocht, und WhatsApp und TikTok sind die Lieblingsplattformen von nur 6,8 bzw. 4,2 Prozent der Nutzer.

Facebook und Instagram führen bei den Nutzerzahlen

Zuneigungsbekundungen sind eine Sache, die tatsächliche Präsenz in den sozialen Medien eine andere. Facebook hat jedoch mit 17,65 Millionen bei weitem die meisten Nutzer. Das ist zwar etwas weniger als ein Jahr zuvor, als es 18 Millionen waren, aber es ist kein so großer Rückgang, wie man nach den verschiedenen Nachrichten, die gegen Facebook hetzten, erwartet hatte. Die Gerüchte haben sich also als stark übertrieben erwiesen. Facebook wird von etwas mehr Frauen (etwas mehr als 53%) als von Männern (etwas weniger als 4%) genutzt. Es sollte auch beachtet werden, dass mehr als 53% der Nutzer die App auf ihren Smartphones verwenden. Nur 3 % der Menschen nutzen Facebook nur auf Computern oder Laptops, und der Rest, etwa 44 % der Menschen, wechselt zwischen beiden Geräten hin und her.

Instagram hingegen hat mehr als 10 Millionen Nutzer in Polen. Das ist ein Zuwachs von etwa einer Million. Die Manager des Portals sind jedoch besorgt über die Konkurrenz von TikTok, da Instagram neben Fotos auch von Videoinhalten dominiert wird. TikTok, das bereits erwähnt wurde, hat im Laufe des Jahres 918.000 Nutzer hinzugewonnen.

Die Tatsache, dass Facebook und Instagram zusammen mit dem Messenger immer noch führend auf dem Markt der sozialen Medien sind, ist nicht überraschend, da es sich um Portale handelt, die ausgiebig für geschäftliche Zwecke und nicht nur für private Zwecke genutzt werden. Das Geschäft mit den Influencern boomt, und viele Prominente (Schauspieler, Sportler, Musiker und andere) nutzen die Gelegenheit, mit ihren Fans in Kontakt zu treten, und auch die Fans schätzen die Möglichkeit, das Leben ihrer Idole zu verfolgen.

Was ist mit LinkedIn und den anderen Portalen?

Neben den beliebtesten Plattformen gibt es noch einige andere, darunter LinkedIn. Allerdings schneiden sie im Vergleich zu den führenden Plattformen eher schlecht ab. Sogar LinkedIn wird immer beliebter, obwohl es sich immer mehr an Facebook anlehnt. Zugegeben, es hat immer noch nicht so viele Anzeigen und lockere, unterhaltsame Inhalte wie Facebook, aber es ist ein gutes Portal, um Freunde zu finden, intelligente, wertvolle Inhalte zu veröffentlichen und intelligente Gespräche zu führen. Es ist nicht mehr nur ein Portal für Unternehmen und Arbeitssuchende. Künstler, neue Technologien und sogar Rettungssanitäter werden dort immer beliebter. Vor einem Jahr hatten die Konten auf LinkedIn etwas mehr als 4 Millionen Nutzer. Im Jahr 2022 werden es bereits 4,6 Millionen sein. Das ist zwar ein Anstieg, aber nur ein kleiner. Bei der Frage nach der Lieblingsplattform schnitt LinkedIn jedoch mit nur 1 % der Stimmen sehr schlecht ab. Der Dienst hat ein enormes Potenzial und wird hoffentlich auch in Polen immer beliebter werden.

Und die anderen Portale? Knapp 5 Millionen Menschen schauen sich SnapChat an, während 4,23 Millionen Menschen sich Pinterest ansehen. Es ist erwähnenswert, dass im Falle von Pinterest sogar 81% der Nutzer Frauen sind. Twitter hingegen hat nur 2 Millionen Nutzer.

Die Nutzung sozialer Medien, insbesondere in Unternehmen, erfordert eine gute und vor allem sichere Internetverbindung. Deshalb empfehlen wir Unternehmen, die Dienste der Ith.eu-Gruppe zu nutzen, zu der auch der hochwertige Domain- und Hosting-Anbieter Kru.pl gehört. Es ist an der Zeit, sich um die Sicherheit sowohl Ihrer Social Media-Konten als auch Ihrer eigenen Websites zu kümmern