Neuromarketing – eine technologische Revolution im Umgang mit dem Kunden

Neuromarketing kann als ein Quantensprung in den angewandten Marketingstrategien bezeichnet werden. Dabei werden neue Technologien mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kombiniert. Es bietet die Möglichkeit, sowohl zuverlässige als auch harte Daten zu senden, die sich auf die Vorlieben der Kunden beziehen. Diese Daten können für den Verkauf nützlich sein. Neuromarketing und seine Instrumente werden weltweit häufig eingesetzt. Auch wenn der Name auf den ersten Blick nicht viel aussagt, ist es unter Unternehmern sehr bekannt und beliebt. Die Bedürfnisse und Vorlieben einer Gruppe potenzieller Kunden zu erkennen, war schon immer ein Ziel des Marketings. Jeder Händler möchte daher diese Gruppe mit seinem Angebot erreichen. Es ist bekannt, dass der Weg zum Erfolg nicht immer geradlinig ist, und in diesem Fall ist er vielleicht einfach anders.

Derzeit verlagert sich der Fokus vieler Unternehmer auf das Neuromarketing, ein Bereich des Marketings, der neurologische Forschung, molekularbiologische Entdeckungen, Elektrophysiologie, Neurophysiologie, Anatomie, Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zellbiologie und Verhaltensbiologie vereint. Fachleute aus den Vereinigten Staaten haben bereits einige Spekulationen angestellt. Ihnen zufolge wird der Markt für Facial Emotion Recognition, d.h. die Analyse von Reaktionen, die auf menschlichen Plastiken erscheinen, in den nächsten Jahren von 2,77 Milliarden auf 6,19 Milliarden anwachsen.

Neuromarketing – Definition

Dieses Wissensgebiet hat seine Ursprünge in den 1990er Jahren. Im Jahr 2004 wurden die ersten Forschungsergebnisse veröffentlicht. Neuromarketing ist die Untersuchung des Einflusses der Sinne auf menschliche Kaufentscheidungen. Die Forschung konzentriert sich darauf, zu analysieren, wie verschiedene Teile des menschlichen Gehirns auf die Produktwerbung reagieren, die sie sehen. Zu den analysierten Bereichen gehören das ventrale Striatum, der Nucleus semicircularis (über den das Vergnügen erlebt wird), der orbitofrontale Kortex (verantwortlich für das Verlangen zu besitzen), der mediale präfrontale Kortex, der für positive Verbundenheit verantwortlich ist, und der präfrontale Kortex.

Neuromarketing – wie funktioniert es?

Neuromarketing funktioniert, indem es an den Aspekt der unbewussten Reaktionen appelliert, die beim Menschen als Reaktion auf eine bestimmte Art von Werbung auftreten. Es erforscht also die ganz natürlichen sowie unkontrollierten Mechanismen des menschlichen Organismus und wird dazu eingesetzt:

  • Elektroenzephalograph (EEG) – dieser zeichnet die Gehirnaktivität mit Hilfe von Elektroden auf, die an der Kopfhaut befestigt werden. Die Testergebnisse werden in Wellenform angezeigt. Dieser Test kann auch zeigen, welche Elemente einer Werbung die stärkste Wirkung auf das Gehirn haben, aber dazu ist der zusätzliche Einsatz entsprechender Videosequenzen erforderlich.
  • GSR- umfasst die Untersuchung der dermatopharyngealen Reaktion
  • Beobachtung der Augenbewegungen – das sogenannte Eyetracking. Es zeichnet auf, worauf wir uns konzentrieren, wenn wir eine Anzeige betrachten, egal ob es sich um ein Bild oder einen Text handelt. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird in Form einer Heatmap dargestellt.

Es gibt jedoch noch viele andere, weniger ausgeklügelte Marketinginstrumente. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung des Geruchs-, Geschmacks- und Tonsinns. In Einkaufszentren, Gastronomiebetrieben, Schönheitssalons, Boutiquen und Geschäften, die IT-Geräte verkaufen, können wir Marketing mit diesen Instrumenten antreffen.

Was ist beim Neuromarketing am effektivsten?

Für Unternehmer und Vermarkter ist es das Wichtigste, herauszufinden, was bei einer bestimmten Kundengruppe funktioniert. Um die Antwort auf diese Frage herauszufinden, führen größere Unternehmen oft auf eigene Kosten Forschungen durch, aber kleinere Unternehmen können auf fertige Referenzstudien zurückgreifen. Dazu gehören zum Beispiel Studien zum Eyetracking, also zur Augenbewegung, und Studien zum Gesichtsscanning. Diese beiden Arten des Neuramarketings werden in Polen am häufigsten eingesetzt.

Neuromarketing – seine Zukunft

Heute werden immer fortschrittlichere Technologien für das Naueomarketing entwickelt. Zu den revolutionären Instrumenten gehört die Forschung, die die Emotionen des Publikums beim Betrachten von Werbematerial erkennt. Fachleute aus vielen Branchen arbeiten an diesem Instrument.