Technologietrends für 2021: Teil 1

In der heutigen Welt, in der wir immer noch mit der COVID-19-Pandemie zu kämpfen haben, ist die Realität unberechenbar. Was sicher ist, ist der Aufstieg digitaler Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Geschäftsmodelle schnell zu ändern und die Art und Weise, wie sie kommunizieren und arbeiten, zu verändern. Welchen Weg werden wir im Jahr 2021 und in den kommenden Jahren in der IT einschlagen?

Man kann davon ausgehen, dass 2020 eine Zeit der digitalen Transformation war. Staatliche Restriktionen und soziale Isolation haben den Trend zur Fernarbeit verstärkt. Laut Gartner ist die IT heute ein Lebensretter für Unternehmen. Zum einen treibt die IT die technologische Entwicklung voran und verbessert das Geschäftsumfeld, zum anderen ermöglicht sie die Optimierung der Abläufe.

Welche Technologietrends können für 2021 gesetzt werden?

Laut dem Gartner-Bericht sind die 9 wichtigsten IT-Trends:

  1. Internet des Verhaltens.
  2. Vereinzelte Wolken.
  3. Erfahrung insgesamt.
  4. Cybersecurity.
  5. Flexibles Geschäft.
  6. Arbeiten Sie von jedem Ort aus.
  7. Künstliche Intelligenz Technik.
  8. Datenschutzsysteme.
  9. Hyperautomation.

IT-Trends 2021 Die 9 größten Technologietrends im Jahr 2021 sind laut Gartner:

  1. Internet des Verhaltens. An manchen Arbeitsplätzen gibt es Sensoren, die erkennen, ob die Mitarbeiter ihre Hände desinfizieren. Computer stellen auch fest, ob die Mitarbeiter Masken tragen. Das Internet des Verhaltens (Internet of Behaviour, IoB) besteht aus Verhaltensdaten, die gesammelt und gepflegt werden, um das Verhalten der Menschen am Arbeitsplatz zu beeinflussen. Unternehmen verbessern ständig die Geschwindigkeit der Datenerfassung und die Art und Weise, wie sie kombiniert und genutzt werden. IoB bezieht sich auf die Auswirkungen der Art und Weise, wie Organisationen mit Menschen kommunizieren. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von IoB ist der Einsatz in Nutzfahrzeugen, wo das Fahrerverhalten überwacht und die Streckenleistung sowie die Sicherheit der Fahrer verbessert werden können.
  2. Vereinzelte Wolke. Laut Gartner ist eine verteilte Cloud ein Raum, in dem Dienste an verschiedenen physischen Standorten bereitgestellt werden. Der Anbieter der öffentlichen Cloud ist für deren Betrieb, Verwaltung und Entwicklung verantwortlich. Dies ist ein alter Trend, denn die Verlagerung einiger Anwendungen und Daten in die öffentliche Cloud ist schon seit einiger Zeit zu beobachten. Im Jahr 2021 und darüber hinaus wird die verteilte Cloud den Unternehmen die physische Konvergenz von Diensten erleichtern. Dadurch werden Probleme mit Datenlatenz beseitigt, die Datenkosten gesenkt und die Einhaltung von Vorschriften ermöglicht, die vorschreiben, dass sie sich innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets bewegen. Unternehmen werden ihre eigene private Cloud nicht mehr verwalten müssen.
  3. Allgemeine Erfahrung. An dieser Stelle geht es darum, die Erfahrungen und Perspektiven von Kunden, Mitarbeitern und Nutzern zu kombinieren, um die Unternehmensleistung zu verändern. Mit dieser Kombination können Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten verschaffen, sich von ihnen abheben und die Zufriedenheit und Sicherheit bei allem, was mit der Organisation zu tun hat, erhöhen, d.h. eine gute Erfahrung im personenspezifischen und technologischen Bereich bieten. Ein Beispiel? Das Unternehmen führte ein Terminsystem über eine App ein. Wenn sich Auftragnehmer in der Nähe des Geschäfts aufhielten, erhielten sie eine Benachrichtigung, die ihnen beim Einchecken half. Darüber hinaus erhielten sie Informationen darüber, wie lange sie brauchen würden, um sicher hineinzukommen.
  4. Cyber-Sicherheit. Es ist die Gesamtheit der Techniken, Praktiken und Prozesse, die IT-Netzwerke und Geräte vor Angriffen oder unbefugtem Zugriff schützen sollen. Das Ziel des Prozesses ist es, Sicherheit in Bezug auf die Identität einer Person oder Sache zu definieren. Diese Übung ermöglicht eine gezieltere Perspektive, die Organisation von Richtlinien in Bezug auf die Cybersicherheit und deren Durchsetzung. Der Sicherheitsansatz wird sich weiterentwickeln, um den Anforderungen in bestimmten Unternehmen gerecht zu werden.

Weitere Trends werden wir im zweiten Teil des Textes beschreiben.