Video-Marketing zur Unterstützung des E-Commerce

Video-Marketing zur Unterstützung des E-Commerce

Das Videomarketing erobert derzeit den Markt. Es führt dazu, dass das Marketing auf ein höheres Niveau steigt. Die Statistiken für 2019 besagen, dass Videos 80% des gesamten Online-Verkehrs ausmachen werden. Diese Angaben haben sich als richtig erwiesen. Warum also sind Videos so beliebt? Die Antwort ist einfach – sie wecken die Neugier des Zuschauers, tragen zur Bildung bei und zeigen das Produkt, die Marke und das Unternehmen aus anderen, bisher unbekannten Perspektiven. Videomarketing ist Teil des Content Marketings – und dazu gehören in der Regel verschiedene Arten von Inhalten, Bildern und Grafiken. Eine Umfrage hat ergeben, dass bis zu 90 Prozent der befragten Personen Entscheidungen treffen, nachdem sie ein Video in den sozialen Medien gesehen haben.

Videomarketing und E-commetce – ihre Freundschaft

Obwohl die Statistiken viel über Videos aussagen und es keinen Zweifel mehr daran gibt, dass Videos erheblich zu mehr Umsatz beitragen können, entscheiden sich nur wenige Unternehmen für Videomarketing, warum? Die Kosten und der Mangel an Ideen spielen eine Rolle. Nicht alle Unternehmer sind von dieser Art der Werbung für ihre Marke überzeugt und glauben oft nicht an ihre Wirkung, aber das alte Sprichwort sagt: Wer nicht riskiert, trinkt keinen Champagner!

Wie kann man Videomarketing im E-Commerce einsetzen?

An diesem Punkt müssen Sie sich hinsetzen und über Ihr Unternehmen nachdenken und vor allem darüber, in welchem Stadium es sich befindet. Es ist wichtig, sich darüber klar zu werden, ob Sie gerade erst anfangen, ob Sie Kunden für Ihre Marke und Ihre Produkte interessieren wollen, wie lange Sie schon im Geschäft sind und so weiter. Beim Videomarketing hat man zwei Handlungsoptionen: Die erste ist, das Produkt direkt zu zeigen, die zweite ist, das Unternehmen auf eine andere, ungewöhnliche Weise zu präsentieren. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die sich auf verschiedene E-Commerce-Branchen anwenden lassen:

  1. Finden Sie die Antwort auf die Frage: Wer ist mein idealer Kunde? Mit diesem Wissen können Sie eine Strategie für Ihr Handeln festlegen. Es ist daher wichtig, herauszufinden, wer die Personen sind, die wahrscheinlich ein Produkt oder eine Dienstleistung von Ihnen kaufen würden. Es ist wichtig, ihre Interessen herauszufinden und zu erfahren, welchen Marken sie in ihren sozialen Medien folgen.
  2. Bestimmen Sie den Zweck des Videos, z.B. kann Videomarketing darauf abzielen, die Reichweite zu erhöhen oder den Umsatz zu steigern.
  3. Die Ausarbeitung eines konkreten Aktionsplans ist entscheidend. Er ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über den gesamten Prozess zu gewinnen. Es ist wichtig, dass Sie darin Platz für alle Ideen finden und einen Zeitplan für die Maßnahmen aufstellen.
  4. Es sollte eine Person ernannt werden, die das Video produziert und verbreitet.
  5. Nichts währt ewig, also müssen Sie auf einen plötzlichen Strategiewechsel vorbereitet sein. Es ist wichtig, dass Sie schnell reagieren und den Kunden kontaktieren.

Videomarketing im E-Commerce gilt als hervorragendes Instrument, um nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch eine positive Beziehung zum Kunden aufzubauen.