Videomarketing – warum nutzen Sie es?

Jahr für Jahr wird das Videomarketing bei den Verbrauchern immer beliebter. Das belegen Untersuchungen, die besagen, dass bereits 2018 bis zu 85 % der Verbraucher den Wunsch geäußert haben, mehr von Marken produzierte Videos anzusehen. Aber was bedeutet das für Unternehmen? Damals sagten sogar 83 %, dass Filme den erwarteten Anstieg der Investitionen mit sich bringen. Im Jahr 2022 sind alle ‚Reels‘, also kurze Videos, in denen ein Produkt oder eine Dienstleistung vorgestellt wird, äußerst beliebt. TikTok, das genau zu dem Zweck gegründet wurde, kurze Videos zu veröffentlichen, ist derzeit ganz oben auf der Liste. Was also ist Videomarketing? Wie fangen Sie damit an?

Wir sehen immer mehr Videoinhalte auf allen möglichen Websites und Portalen, und die Verbraucher sind sehr begierig darauf, sie anzusehen. Neu sind die Werbevideos, die bisher hauptsächlich als Unterhaltungsvideos bekannt waren. Videos haben einen Vorteil gegenüber Text, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Sie erreichen sogar ein Publikum, das sehr faul ist und nur ungern Text liest, wenn es nicht muss.

Video-Marketing – was ist das?

Schon auf den ersten Blick kann man deutliche Unterschiede zwischen Videomarketing und traditioneller Werbung, die im Fernsehen ausgestrahlt wird, feststellen. Zunächst einmal unterscheidet es sich in seinem Fokus – sein Ziel ist es, Reaktionen der Verbraucher zu erhalten. Außerdem ist es interaktiv. Jeder, der ein Video sieht, das Teil des Videomarketings ist, kann es kommentieren oder das Unternehmen loben. In der Werbung, die wir im Fernsehen sehen, ist die Botschaft von Einseitigkeit geprägt, warum? Es gibt keine Gelegenheit für eine direkte Reaktion. Die Verbraucher treffen ihre Entscheidungen zunehmend auf der Grundlage der Nähe zur Marke – das wird für sie sehr wichtig. Videomarketing ist eine Art von Content-Video, und was bedeutet das? Es stellt eine Marke und ihre Produkte online vor, indem Videos nicht nur auf dem bisher beliebten YouTube, sondern auch auf sozialen Netzwerken wie: Facebook, Snapchat, Instagram.

Welche Arten von Videomarketing gibt es?

Videos im Internet entwickeln sich ständig weiter. Sie werden jeden Monat vielfältiger, besser bearbeitet und besser präsentiert. Sie brauchen nicht die beste und neueste Spezialausrüstung, um sie aufzunehmen. Das spielt überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist die Idee und die Art und Weise, wie Sie eine gute Verbindung zu dem betreffenden Publikum herstellen. Video-Marketing-Videos umfassen:

  • Videos, die die Marke hinter den Kulissen zeigen, z.B. Firmenquiz, Mitarbeitergeburtstage
  • Leitfäden
  • Animationen
  • Videos, die humorvoll sind – diese bauen am ehesten positive Beziehungen zu Kunden auf

Wo fangen Sie mit Videomarketing an?

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die Werbung sehen, sich an bis zu 95% der Botschaft erinnern. Das zeigt, dass sie viel effektiver sind als Text. Allerdings hängt viel davon ab, wie lang das Video ist. Es sollte nicht länger als ein paar Minuten sein und idealerweise nur ein paar Sekunden dauern, warum? Ein kurzes Video zwingt Sie dazu, sich ganz darauf zu konzentrieren. Filme flößen dem Publikum Vertrauen ein; sie sind lehrreich. Um Ihr Publikum erfolgreich zu erreichen, denken Sie daran:

  • Erkennung von Kunden und Herausfinden, welche Art von Filmen sie am meisten interessiert
  • SEO-Pflege
  • Sie teilen ihre Videos in verschiedenen sozialen Medien.