Was ist Cloud Computing?
Auch wenn Ihnen das Konzept des Cloud Computing fremd erscheinen mag, ist es doch einer der beliebtesten und zunehmend verbreiteten Trends. Viele Experten sind der gleichen Meinung – in naher Zukunft wird es von großen und kleinen Unternehmen und Betrieben auf der ganzen Welt genutzt werden. Interessanterweise wird Cloud Computing auf ganz natürliche Weise immer beliebter, denn noch vor einigen Jahren war seine Einführung mit einer gewissen Angst oder Unsicherheit verbunden – heute ist das nicht mehr der Fall. Cloud Computing ist ein natürliches Phänomen. Seine Popularität verdankt es vor allem seiner Mobilität, Sicherheit und den damit verbundenen Kosteneinsparungen.
Definition von Cloud Computing
Cloud Computing ist ein Workflow-Modell für Unternehmen. Worauf basiert dieses Modell? Es nutzt Dienste, die von einem externen Anbieter unserer Wahl bereitgestellt werden, natürlich auf der Grundlage einer Lizenzgebühr. Die Nutzung dieser Lösung gewährleistet in erster Linie einen schnellen Zugriff auf die Daten und steht unter der ständigen technischen Betreuung des Anbieters. Sie müssen sich also nicht selbst um mögliche technische Probleme kümmern oder „auf eigene Faust“ nach einem Spezialisten suchen.
Arten von Cloud Computing
Cloud Computing ist eigentlich ein Sammelbegriff. Es gibt verschiedene Arten von Cloud Computing, die wichtigsten sind: Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud.
- Private Cloud Computing – was sind seine Merkmale? Leider zeichnet es sich durch einen begrenzten Zugang aus, was bedeutet, dass nur einige wenige es sich leisten können, es zu nutzen. Für wen ist Private Cloud Computing ideal? Es ist ideal für Unternehmen, die ihre eigene Sicherheit und die ihrer Daten über alles andere stellen. Ein Unternehmer, der sich für diese Art von Cloud Computing entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass er IT-Ressourcen und Infrastrukturen nutzt, die er selbst bereitgestellt hat.
- Public Cloud Computing – im Gegensatz zum Private Cloud Computing zeichnet es sich durch einen uneingeschränkten Zugang aus, was bedeutet, dass viele Nutzer es nutzen können. Es erleichtert die Zusammenarbeit größerer Gruppen von Menschen, auch wenn sie sich in verschiedenen Teilen der Welt befinden. Public Cloud Computing ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Lösung mit jedem zu teilen, der sie nutzen möchte. Interessanterweise setzen Websites wie Google und Microsoft auf Public Cloud Computing.
- Hybrid Cloud Computing – ist eine Art Kombination aus Private Cloud Computing und Public Cloud Computing. Für wen ist es gedacht? In erster Linie für Geschäftsinhaber, die nur eine kurzfristige Abdeckung überschüssiger Rechenleistung in ihren Betriebsabläufen erwarten.
Cloud Computing-Modelle
So viele Benutzer, so viele Erwartungen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, gibt es verschiedene Modelle des Cloud Computing. Zu den am häufigsten gewählten gehören: SaaS, PaaS, IaaS.
- SaaS, oder Software as a Service, ist das beliebteste Cloud-Computing-Modell. Der Unternehmer kann die Tools auf seinem eigenen Betriebssystem nutzen.
- PaaS, oder Platform as a Service – das zweitbeliebteste Cloud Computing-Modell. Der Unternehmer hat damit Zugriff auf die gesamte Plattform und kann sie so nutzen, wie er möchte.
- IaaS, oder Infrastructure as a Service – ein Cloud Computing-Modell, das sich an Kunden mit sehr umfangreichen Anforderungen richtet.
Was sind die Vorteile von Cloud Computing?
Sein erster und sehr wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, die Menge der Ressourcen für jede Situation auszuwählen. Außerdem bietet es volle Skalierbarkeit, was nützlich ist, wenn im Unternehmen zu verschiedenen Zeiten ein unterschiedlicher Bedarf an Rechenleistung besteht. Für viele ist ein sehr wichtiger Vorteil des Cloud Computing die Möglichkeit, die Kosten zu senken. Sie müssen kein Geld für die Serverinfrastruktur und deren Wartung ausgeben. Die Verantwortung für die Wartung liegt bei dem Service Provider. Die wichtige Tatsache ist, dass Sie beim Cloud Computing nur für die Ressourcen zahlen, die Sie nutzen. Sie nutzen nicht – Sie zahlen nicht.
Darüber hinaus ist der Zugriff auf die Daten, die sich in der Cloud befinden, sogar über mobile Geräte möglich. Es ist also nicht notwendig, Zugang zu einem Firmencomputer zu haben, sondern nur ein Smartphone. Das macht die Arbeit schnell und effizient. Cloud Computing ist zu 100 % sicher, was bedeutet, dass es auch den Vorteil der Sicherheit hat, und was bietet es? Auf jeden Fall die Verschlüsselung der Daten. Dadurch wird es praktisch unmöglich, dass Daten in die falschen Hände geraten. Cloud Computing verfügt über ein sogenanntes Backup. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Daten versehentlich löschen. In diesem Fall ist die Wiederherstellung der Daten überhaupt kein Problem.
ITH- prüfen Sie unser Angebot
Wir von ITH bieten Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen. Die Sicherheitsdienste von ITH richten sich an alle Firmenkunden, vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen. Im 21. Jahrhundert, in dem sich vieles im Internet abspielt, gibt es keinen Mangel an Leuten, die wichtige Daten stehlen. Deshalb muss jedes Unternehmen dafür sorgen, dass seine IT-Infrastruktur sicher ist. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihre IT-Sicherheit nicht verbessern, können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden verlieren und große finanzielle Verluste erleiden. Es gibt viele Gründe, sich für unser ITH-Sicherheitsangebot zu entscheiden, hier sind die wichtigsten:
– Wir stellen Ihnen ein Team von Technikern zur Verfügung, das rund um die Uhr über die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur wacht.
– Wir werden automatisch Anomalien im Datenverkehr und Verhalten Ihres Netzwerks ausfliegen.
– Wir werden die mit Cyberangriffen verbundenen Risiken minimieren.
– Wir bieten laufende Beratung zur Sicherheit Ihrer Infrastruktur.
Zusammenfassung
Cloud Computing ist eine technologische Lösung, die schon seit vielen Jahren Hand in Hand mit der Wirtschaft geht. Obwohl das Konzept des Cloud Computing nicht schwierig ist, wird nicht ein einziger Geschäftsinhaber sehr überrascht und verwirrt sein, wenn er nach dem spezifischen Modell und der Art der Cloud gefragt wird, die er verwendet. Wie kann man sich den Begriff am einfachsten merken? Es handelt sich um eine Reihe von Servern, die miteinander verbunden sind. Der Server selbst ist die Software oder Maschine, die die Speicherung von Daten ermöglicht.