Was ist ein CDN und wie genau funktioniert es?
CDN – diese Abkürzung verbindet zweifellos jeder, nicht nur Serien- und Filmliebhaber, mit dem Ausdruck ‚die Fortsetzung wird folgen‘. Im Zusammenhang mit dem Internet bedeutet es jedoch etwas ganz anderes. Jeder weiß wahrscheinlich, dass das Internet ohne Inhalte nicht existieren würde. Es sind die Inhalte, die die Nutzer anziehen und sie zu Fans der Schöpfer oder zu Kunden der Unternehmen machen, die sie erstellen. Content Marketing ist eine der wichtigsten Arten des Internetmarketings, denn ohne Inhalte gäbe es keine anderen Arten des Marketings. Die Erstellung von Inhalten allein reicht jedoch nicht aus. Sie müssen die Nutzer auch effizient erreichen. Dafür ist ein CDN da.
An dieser Stelle können Sie sich das CDN wie einen Geldautomaten vorstellen. Da es praktisch an jeder Straßenecke einen Geldautomaten gibt, können Sie schnell und effizient Geld abheben. Sie müssen nicht in einer langen Schlange bei der Bank warten, denn die Geldautomaten befinden sich an vielen bequemen Orten und ermöglichen einen sofortigen Zugriff. Jetzt ist es wahrscheinlich klarer, nicht wahr? Aber was genau ist ein CDN und wie funktioniert es? Welche Vorteile bietet es? Lohnt es sich, es für Ihre Website zu implementieren?
Was ist ein CDN?
CDN ist ein Akronym für ‚Content Delivery Network‘, was soviel bedeutet wie Netzwerk zur Verteilung von Inhalten. Ein Content Distribution Network (CDN) ist eine geografisch verteilte Gruppe von Servern, die zusammenarbeiten, um eine schnelle Bereitstellung von Webinhalten zu gewährleisten.
Ein CDN ermöglicht die schnelle Übertragung von Ressourcen, die zum Laden von Webinhalten benötigt werden, darunter HTML-Seiten, JavaScript-Dateien, Stylesheets, Bilder und Videos. Die Popularität von CDN-Diensten nimmt weiter zu, und heute wird der Großteil des Webverkehrs über CDNs abgewickelt, einschließlich des Website-Verkehrs, sogar von Giganten wie Facebook, Amazon und Netflix. Durch dieses System kann eine riesige Menge an Inhalten eine große Anzahl von Menschen erreichen.
Ein CDN gilt daher als das bequemste Tool zur Erhöhung der Geschwindigkeit von Websites, so dass der Benutzer nicht lange auf das Laden einer Seite warten muss. Ein CDN ist ein Netz von Servern, die über eine Vielzahl von Standorten verteilt sind, so dass die Inhalte für bestimmte Benutzer von den Standorten aus angezeigt werden, die diesen Servern am nächsten liegen. Die schnellere Ladegeschwindigkeit ist vor allem bei ’schweren Elementen‘ (wie Grafiken oder Werbung) leicht zu bemerken. CDN hat ein sehr hohes Potenzial, weshalb Sie in Informationen zur Steigerung der Website-Performance oder sogar ihrer SEO darüber lesen werden. Das CDN verkürzt einfach die physische Distanz zwischen dem Benutzer und dem Server.
Wie funktioniert das CDN Content Distribution Network?
Sehen Sie sich ein sehr einfaches Beispiel dafür an, wie ein Content Distribution Network „hinter den Kulissen“ den Datenverkehr verwaltet, um Ihr Online-Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten den Verkehr in der realen Welt. Es mag zwar eine Route geben, die in der Regel am schnellsten von A nach B führt (wenn keine anderen Autos darauf fahren), aber wenn es anfängt, voll zu werden, ist es für alle Verkehrsteilnehmer besser, wenn sie auf mehrere verschiedene Routen verteilt wird.
Das kann bedeuten, dass Sie auf eine Route umgeleitet werden, die ein paar Minuten länger ist (oder Mikrosekunden, wenn man dieses Phänomen in Bezug auf die Internetgeschwindigkeit skaliert), aber dass Sie nicht in dem Stau stecken bleiben, der sich auf der Route bildet, die normalerweise am schnellsten schien. Eine andere Lösung ist, dass Sie die schnellste übliche Route nehmen, aber nicht im Stau stecken bleiben, weil andere Autos auf längere Routen geschickt werden. Tatsache ist, dass Sie ohne ein CDN beim Surfen im Internet einfach im Verkehr stecken bleiben würden. CDN arbeitet nach diesem Prinzip, um sicherzustellen, dass jeder das bestmögliche Erlebnis beim Surfen im Internet hat.
So sieht es aus, wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen wollen, denn technisch gesehen wird bei der Verwendung eines CDN die Anfrage an den Server weitergeleitet, der Ihnen am nächsten ist (so dass Sie nicht warten müssen, bis alle Elemente geladen sind). Was passiert, wenn Sie eine Website-Adresse in Ihren Browser eingeben? Mapping. Das Netzwerk wählt den entsprechenden Server anhand Ihres Standorts aus.
Äußerst wichtig sind hier die POPs, also die Datenzentren, die über die ganze Welt verteilt sind. POPs speichern so etwas wie eine Kopie einer Website in ihrem Cache. Was passiert, wenn es ein Verarbeitungsproblem mit dem Server gibt, der dem Standort des Benutzers am nächsten ist? Das Netzwerk sucht nach einem anderen, nächstgelegenen Server. Wenn der Server nicht verfügbar ist, schaltet das CDN auf den Proxy um und zeigt den Inhalt der Seite trotz dieser Unannehmlichkeit an.
Ist ein CDN dasselbe wie Webhosting?
Ein CDN kann zwar kein richtiges Webhosting ersetzen, aber es hilft beim Zwischenspeichern von Inhalten, was die Leistung der Website verbessert. Viele Websites haben Schwierigkeiten, die Leistungsanforderungen herkömmlicher Hosting-Dienste zu erfüllen, weshalb sie sich für ein CDN entscheiden.
Durch die Verwendung von Caches zur Reduzierung der Hosting-Bandbreite verhindern CDNs Serviceunterbrechungen und verbessern die Sicherheit. CDNs sind eine beliebte Lösung, um einige der größten Probleme im Zusammenhang mit herkömmlichem Hosting zu lindern.
Datensicherheit – Wie schützt das CDN Daten?
Informationssicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil von CDN. CDN kann die Website mit neuen TLS/SSL-Zertifikaten sichern, die einen hohen Standard für Authentifizierung, Verschlüsselung und Integrität bieten.
Cloud versus CDN
CDNs und Cloud Computing wurden entwickelt, um die Herausforderungen von Webinhalten und -anwendungen in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit zu bewältigen. Die Funktionsweise zwischen einem CDN und einer Web-Cloud ist recht ähnlich, aber es gibt spezifische Unterschiede. Bei der Web-Cloud werden die Daten auf einem Server und nicht auf einem Computer gespeichert. Die Cloud ist hier besser mit einem Speicherstick zu vergleichen. Damit haben Sie Zugriff auf verschiedene Arten von Daten und können diese überall und von jedem Gerät aus ansehen und herunterladen. Ein CDN hingegen ist eine extrem ausgeklügelte webbasierte Infrastruktur.
Wie verbessert das CDN die Ladezeiten einer Website?
Benutzer geben schnell auf, wenn eine Seite zu langsam lädt. CDN-Dienste können auf folgende Weise zur Verkürzung der Ladezeiten beitragen:
- Die globale Verteilung von CDNs bedeutet, dass die Entfernung zwischen den Nutzern verringert wird. Anstatt sich mit einem Standort zu verbinden, an dem sich der Quellserver der Website befindet, ermöglicht ein CDN den Nutzern, sich mit einem Standort zu verbinden, der geografisch näher liegt. Kürzere Reisezeiten bedeuten einfach schnellere Leistung.
- CDNs können die übertragene Datenmenge reduzieren, indem sie die Dateigrößen durch Maßnahmen wie Minifizierung und Dateikomprimierung minimieren. Geringere Dateigrößen bedeuten kürzere Upload-Zeiten.
- CDNs können auch Websites beschleunigen, die TLS/SSL-Zertifikate verwenden, indem sie u.a. die Wiederverwendung von Verbindungen optimieren.
Anwendung des CDN
CDN-Dienste wurden geschaffen, um das Problem der Netzwerküberlastung zu lösen, die durch die Übertragung von umfangreichen Inhalten wie Grafiken und Videos über das Internet verursacht wurde (erinnern Sie sich an die Geschichte vom Anfang? Wie ein Stau). Die Übertragung von Inhalten von zentral gelegenen Servern an einzelne Benutzer dauerte einfach zu lange.
CDNs umfassen mittlerweile alles, von Texten, Grafiken, Skripten und Mediendateien bis hin zu Software, Dokumenten, Portalen, E-Commerce und sozialen Netzwerken. Wie Sie sehen können, wird das CDN-System in erster Linie dazu verwendet, die Leistung und Geschwindigkeit beim Laden von Webseiten zu verbessern.
Heutzutage wird der gesamte Internetverkehr größtenteils von CDNs abgewickelt. Es sind nicht nur große Unternehmen, die dieses System nutzen, sondern auch kleinere. CDN ist besonders beliebt bei Unternehmen, die Online-Streaming und andere Arten von Multimedia-Diensten anbieten. CDN verbessert das Benutzererlebnis bei Streaming-Diensten und verringert das Risiko langer Pufferzeiten bei Inhalten. CDNs werden auch von Unternehmen genutzt, die Cloud Computing oder E-Commerce anbieten. Das System wird auch wegen seiner größeren Sicherheit geschätzt – der Datenverkehr wird in erster Linie vom CDN und nicht von den Hosting-Anbietern abgewickelt, was bedeutet, dass das Risiko von Angriffen durch Cyberkriminelle einfach geringer ist.
Was sind die Vorteile der Verwendung eines CDN?
Obwohl die Vorteile der Verwendung eines CDN je nach Größe und Bedarf des Webdienstes variieren, lassen sich die grundlegenden Vorteile für die meisten Benutzer in 4 verschiedene Elemente unterteilen:
- Leistung der Website, oder verkürztePreis für die Ladezeit der Website: Durch die Verteilung der Inhalte erleben die Besucher schnellere Ladezeiten. Da Besucher eher auf schnellere Seiten klicken, kann CDN die wsp óAblehnungsraten und erhöhen die Verweildauer auf der Website. Eine schnellere Website bedeutet, dass mehr Besucher länger bleiben. CDN funktioniert gut, wenn die Website von Menschen aus verschiedenen Kontinenten besucht wird. Die Ladezeit von Websites und ihre Fehlerquote wirken sich auch auf die Positionierung in Suchmaschinen aus. Daher spielt das Verteilernetzwerk auch hier eine wichtige Rolle, indem es das Laden der Seite beschleunigt und Abstürze verhindert. Dadurch kann eine Website mit einer höheren Position in den Suchergebnissen rechnen, vorausgesetzt natürlich, dass alle anderen On-Page- (und Off-Page-) Aktivitäten richtig durchgeführt werden.
- Verbesserung der Sicherheit einer Website – ein CDN kann die Sicherheit verbessern, indem es DDoS-Angriffe abwehrt,Sicherheitszertifikate verbessertund andere Optimierungen vornimmt. Der CDN-Verkehr wird über Server abgewickelt, nicht über das Hosting. Anbieter von Content Distribution Networks verwenden in der Regel zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Daher ist die Gefahr von Hackerangriffen geringer, insbesondere von DDoS-Angriffen, die den Zugang zu Diensten blockieren, indem sie eine Überlastung des Netzwerks verursachen. Viele Server erlauben auch die Verwendung eines zusätzlichen SSL-Protokolls.
- Preis – ein weiterer wichtiger Vorteil von CDNs sind die Kosten. Das werden vor allem Unternehmen feststellen, die Content Distribution Networks nutzen. Die Nutzung eines CDN ist erheblich billiger als der Aufbau einer komplett neuen Infrastruktur, wenn mehr Server benötigt werden.
- Verbesserte UX- Hoher Datenverkehr oder Hardwareausfälle können den normalen Betrieb der Website stören. Aufgrund seiner verteilten Natur kann ein CDN mehr Datenverkehr zuverlässiger verarbeiten. Dies gilt für Zuverlässigkeit des Zugriffs. Jedes Mal, wenn das CDN läuft, geht die Anfrage zum Öffnen einer Seite an den Server, der dem Standort des Benutzers am nächsten ist. Selbst wenn dieser Server nicht verfügbar ist, werden die Daten an einen anderen, nächstgelegenen Server weitergeleitet. Darüber hinaus ist das CDN-System eine Garantie für die ständige Verfügbarkeit des Netzwerks. Ohne diese Lösung würde der Benutzer eine Fehlermeldung auf seinem Bildschirm sehen, was natürlich abschreckend wirken und ihm die Lust nehmen würde, die Website erneut zu besuchen. Das CDN trägt also dazu bei, die UX zu verbessern, d.h. es wirkt sich positiv auf das Nutzererlebnis aus.
Warum ein CDN verwenden?
Seit mehr als 20 Jahren sind CDNs das unsichtbare Rückgrat des Internets. Sie liefern Online-Inhalte für Shopping, Bankgeschäfte, das Gesundheitswesen und andere Geschäfte schnell und in großem Umfang. Vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, aber wenn Sie fast alles online machen, haben CDNs wahrscheinlich dazu beigetragen, dass Sie schnell und zuverlässig online gehen können.
Wenn man sich die oben genannten Vorteile ansieht, kann man getrost sagen, dass ein CDN in vielen Fällen eine vorteilhafte Lösung ist. Allerdings muss die Entscheidung für ein Content Distribution Network gut überlegt sein. In Fällen, in denen die Mehrheit der Nutzer einer Website in der gleichen Region lebt, in der auch das Hosting verfügbar ist, ist ein CDN-System überhaupt nicht notwendig und kann entfallen. Es kann sogar der Fall sein, dass seine Implementierung mehr schadet als nützt.
Sie sind jedoch besonders nützlich, wenn eine Website bei Nutzern aus der ganzen Welt beliebt ist. Ein Content Distribution Network ist dann eine gute Wahl, denn die Daten müssen über große Entfernungen zu den Nutzern gelangen, was das Laden verlangsamen und die Leistung der Seite beeinträchtigen kann.
Wenn Sie also nur eine Website für lokale Nutzer oder nur für die in Polen lebenden Nutzer betreiben, ist es besser, beim Hosting zu bleiben. Hosting-Anbieter gibt es in Hülle und Fülle und es ist leicht, attraktive Angebote zu finden. Einer von ihnen ist Kru.pl von der ITH Group – sehen Sie sich die Website an KRU.co.uk. Neben dem Hosting bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Rechenzentrum, ITH Cloud, Domains, Telefoniedienste und vieles mehr, sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Betriebe. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Betreiberdienste und Installationsdienste an. ITH kümmert sich auch um die Sicherheit der Internet-Infrastruktur Ihres Unternehmens mit dem ITH Security Service.
Hosting wird für alle Website-Besitzer ohne Auslandsreichweite empfohlen. CDN hingegen wird hauptsächlich für Online-Shops, große, beliebte Websites, mehrsprachige Websites oder Websites mit ausländischem Traffic empfohlen. Aber auch nationale Websites können dieses System nutzen, da die erhöhte Leistung zu einer höheren Position in den Suchergebnissen führt. Wenn Sie ein CDN für Ihre Website einrichten möchten, sollten Sie natürlich bedenken, dass dies mit Bedacht geschehen muss. Nur dann werden alle Vorteile eines CDN spürbar sein.