Was ist eine IP-Adresse?
IP steht für Internet Protocol Address und ist eine Identifikationsnummer, die an Geräte vergeben wird, die mit dem Internet oder einem lokalen Netzwerk verbunden sind, damit sie kommunizieren können. Es geht dabei nicht nur um Computer, sondern auch um Router oder Smartphones. Was ist sonst noch wissenswert über die IP-Adresse und sollte sie eine Bedeutung für Sie haben? Wie können Sie die IP Ihres Geräts überprüfen?
Wie sieht die IP-Nummer aus?
Derzeit gibt es zwei grundlegende Arten von IP-Adressformaten, nämlich IPv4 und IPv6. Im Falle von IPv4 handelt es sich um vier durch Punkte getrennte Zahlen. Es handelt sich immer um eine 8-Bit-Zahl im Bereich von 0 bis 255. Eine solche Zahl kann wie folgt aussehen:
67.235.156.239
IPv6 hat die Form einer Ganzzahl im 128-Bit-Format. Sie besteht aus 8 Zahlen, die durch Doppelpunkte getrennt sind. Ein Beispiel für eine solche Adresse ist:
2001:db8:3333:4444:CCCC:DDDD:EEEE:FFFF
Warum wurde IPv6 überhaupt eingeführt? Nun, IPv4 wurde 1981 eingeführt und bietet 4,3 Milliarden eindeutige IP-Adressen. Damals erschien eine solche Zahl riesig, die Weltbevölkerung lag unter 5 Milliarden und nur wenige Menschen hatten Zugang zum Netz. IPv6 löst die Probleme, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben, da damit eine nahezu unbegrenzte Anzahl von IP-Adressen generiert werden kann. Nach den von w3techs.com veröffentlichten Daten vom Januar 2022 verwenden mehr als 20% der Websites IPv6.
Quelle: https://w3techs.com/technologies/details/ce-ipv6
Der Pool an IPv4-Adressen ist 2019 erschöpft. Haben Sie das in irgendeiner Weise gespürt? Wahrscheinlich nicht. Erstens werden IP-Adressen von Websites und Geräten, die nicht mehr funktionieren, zurückverlangt. Zweitens werden IPv6-Adressen zugewiesen. Die Anzahl dieser verfügbaren Adressen beträgt ungefähr 340 Sextillionen. Eine Sextillion ist eine Eins und 36 Nullen in dezimaler Schreibweise. Für jeden Menschen auf der Erde gibt es ungefähr 40 Quadrillionen IP-Adressen, was in der Praxis eher unrealistisch ist.
Arten von IP-Adressen
Die Unterteilung der IP-Adressen nach Format ist nicht die einzige. Es gibt noch mindestens zwei weitere.
Feste und variable IP
Die feste IP bleibt immer dieselbe. Sie können das Gerät neu starten und die Adresse wird sich trotzdem nicht ändern. Die feste IP wird vor allem in Unternehmen verwendet. Mit einer solchen Adresse können Sie einen FTP-Server einrichten, der nicht nur die Geräte bedient, die mit dem Netzwerk am Hauptsitz des Unternehmens verbunden sind. Jeder Mitarbeiter, der Aufgaben außerhalb des Unternehmens wahrnimmt, kann bei Bedarf auf Dateien zugreifen.
Mit ITH NET erhalten Sie eine öffentliche, feste IP-Adresse in allen Paketen – von 1 bis 5. Nutzen Sie sie für Ihr Unternehmen!
Eine schwebende IP-Adresse hingegen bedeutet, dass sie jedes Mal anders ist, wenn sich ein Gerät mit dem Netzwerk verbindet oder nach einer bestimmten Zeit. Die große Mehrheit der Internetnutzer verwendet diese Lösung. Die Adresse, die ein Gerät nicht mehr verwendet, geht in einen Pool von freien Adressen und wird dem nächsten Gerät in der Warteschlange zugewiesen.
Öffentliche und private IP
Die öffentliche IP wird Geräten zugewiesen, die sich mit dem Internet verbinden. Sie kann auch als extern bezeichnet werden. Diese Nummer ist für jeden von außen sichtbar. Sie ermöglicht es Ihnen, sich überhaupt mit dem Netzwerk zu verbinden. Die öffentliche IP ist meist dynamisch, seltener fest.
Was ist eine private IP? Sie wird auch als interne IP bezeichnet und wird lokalen Netzwerkbenutzern zugewiesen. Sie ist im Internet nicht sichtbar. Geräte, die eine private IP haben, bilden ein lokales Netzwerk und können miteinander kommunizieren. Meistens ist ein Router für die Zuweisung einer solchen IP verantwortlich. Eine private IP ist einzigartig für das lokale Netzwerk – nur ein einziges Gerät, z. B. ein Drucker oder ein Smartphone, kann sie haben.
Wie kann ich die IP einer Website überprüfen?
Nicht nur Hardware, die mit einem Netzwerk verbunden ist, hat eine IP-Adresse, sondern auch Websites. Dank des DNS-Systems müssen Sie keine Zeichenkette eingeben, sondern geben einfach die Adresse einer Website ein und gelangen über Ihren Browser zu ihr. Sie möchten die IP-Adresse einer Website überprüfen? Verwenden Sie dieses Tool: narzedziaseo.godziolink.pl/sprawdz-ip-prony-internetowej/output.
Bitte beachten Sie, dass die Eingabe der IP-Adresse 167.235.156.239 in Ihrem Browser Sie zu kru.pl führt. Das DNS-System macht die Nutzung von Websites bequem. Sie müssen deren IP-Adressen nicht kennen.
Quelle: https://narzedziaseo.godziolink.pl/sprawdz-ip-strony-internetowej/output
Wie kann ich die IP-Adresse meines Geräts überprüfen?
Um dies zu überprüfen, sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Tools, mit denen Sie Ihre IP überprüfen können. Gehen Sie zum Beispiel zu: https://www.adres-ip.pl/sprawdz.html. Sie brauchen keine Informationen einzugeben – das Tool zeigt automatisch die IP-Adresse, den Hostnamen und das Land an. Wenn Sie eine dynamische IP haben, sehen Sie möglicherweise bei jedem Start des Geräts eine andere Nummer. Wenn Sie ein VPN-ähnliches Programm verwenden, zeigt Ihnen das Tool nicht die echte IP-Adresse an, sondern nur eine, die auf dem in der Anwendung aktivierten aktuellen Standort basiert.
Quelle: https://www.adres-ip.pl/sprawdz.html
Wie kann ich meine IP-Adresse ändern?
Bestimmte Websites oder Anwendungen sind für Benutzer aus einem bestimmten Land gesperrt. Einige Websites mit Video-on-Demand oder Live-TV sind blockiert. Im Ausland, z.B. in arabischen Ländern, ist es schwierig, Instant Messaging zu nutzen, vor allem aufgrund von Sehproblemen. In diesem Fall besteht die einfachste Lösung darin, ein VPN-Programm zu aktivieren. Meistens erlaubt es die Auswahl von Dutzenden bis Hunderten von IP-Adressen aus der ganzen Welt. Es werden kostenpflichtige und kostenlose Lösungen angeboten, aber bei den kostenlosen sind die Möglichkeiten sehr begrenzt – meist erlauben sie die Nutzung einiger weniger IP-Adressen und eines bestimmten Übertragungsvolumens. Bei den kostenpflichtigen Optionen gibt es in dieser Hinsicht keine Beschränkungen.