Was ist maschinelles Lernen und wofür brauchen wir es?

Für viele normale Internetnutzer ist der Begriff wohl fremd. Das maschinelle Lernen gilt jedoch als einer der aktuellen Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz. Was bringt es uns? In erster Linie macht es unser ohnehin schon recht kompliziertes Leben einfacher. Das maschinelle Lernen basiert auf Algorithmen und bewährten Mustern, die mit Hilfe von Computersystemen zu einer erheblichen Verbesserung der Effizienz von Vorgängen führen.

Beim maschinellen Lernen geht es darum, Zeit zu sparen, warum? Es nimmt uns tatsächlich die Arbeit ab. Es gibt uns auch die Möglichkeit, unsere Unterhaltung besser zu genießen. Wie also funktioniert maschinelles Lernen und welche Vorhersagen sind damit verbunden?

Maschinelles Lernen oder maschinelles Lernen ist ein wissenschaftlicher Bereich, der in seiner interdisziplinären Natur Lernalgorithmen einsetzt, um kompetent und automatisch zu handeln und die bestmöglichen, auf den jeweiligen Benutzer zugeschnittenen Lösungen zu liefern, d.h. solche, die seinen Präferenzen voll und ganz entsprechen. Maschinelles Lernen ist aus der Kombination verschiedener Wissensgebiete entstanden, darunter Mathematik, Robotik, Informatik, Statistik und auch Marketing. Das maschinelle Lernen zeichnet sich dadurch aus, dass es nach Belieben Daten sammeln und dann unter dem wachsamen Auge eines Menschen lernen kann, diese zu nutzen. Natürlich ist die Menge der gesammelten Daten von großer Bedeutung. Es ist gut, wenn er so viele Daten wie möglich sammelt, warum? Weil es auf diese Weise die Bedürfnisse des Benutzers besser auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung abstimmen kann.

Maschinelles Lernen – wo wird es eingesetzt?

Maschinelles Lernen ist ein sehr innovatives Gebiet, das in vielen Bereichen des Lebens Anwendung findet. So findet es Anwendung in der Wirtschaft, der Wissenschaft, im Marketing und auch in der Informatik. Sie sollten jedoch bedenken, dass dieses System nicht perfekt ist. Maschinelles Lernen sammelt, verarbeitet und analysiert Daten, kann sie aber nicht interpretieren. Dies ist der größte Nachteil. Es wird Ihnen wahrscheinlich ein Produkt vorschlagen, das Ihren Präferenzen entspricht, aber es wird nicht in der Lage sein zu erklären, warum Sie dieses Produkt gewählt haben und warum Sie diese Entscheidung getroffen haben.

Wo können wir maschinelles Lernen im Alltag antreffen?

Obwohl es uns auf den ersten Blick absurd erscheint, gibt es viele Beispiele dafür, wie maschinelles Lernen im täglichen Leben funktioniert. Wir können sie u.a. in folgenden Bereichen beobachten:

  • GPS
  • Autokorrektur auf der Tastatur
  • Analyse und Klassifizierung von Daten
  • Maschinelles Lernen wird als virtueller Assistent auf einer Vielzahl von Websites eingesetzt
  • Bei der Empfehlung von Büchern oder Filmen
  • Sie ist in der Automatisierung von Produktions- und Absauganlagen präsent

Es und das Internet sind die am häufigsten genutzten Bereiche für maschinelles Lernen. Es ist sehr nützlich, um Betrug und Phishing-Versuche zu erkennen. Maschinelles Lernen hat noch viele weitere Anwendungen.

Maschinelles Lernen in Polen und weltweit

Wir nutzen täglich viele Suchmaschinen und Programme, und alle Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, werden von ihnen verwendet. Statistiken zufolge werden die Ausgaben für maschinelles Lernen zunehmen. Die International Data Corporation hat eine Veröffentlichung herausgegeben, aus der hervorgeht, dass das maschinelle Lernen von 2016 bis 2020 um 39 Mrd. USD gewachsen ist. Um dieses Wachstum zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick auf die detaillierten Daten: 2016 erreichten die Ausgaben 8 Mrd. USD und 2020 47 Mrd. USD.