Was ist SD-WAN?
SD-WAN steht für Software-Defined Wide Area Network. Es handelt sich um ein Weitverkehrsnetz, das schon seit Jahren eingesetzt wird. Ist es die richtige Wahl für jedes Unternehmen? Wie unterscheidet sich ein solches Netzwerk von einem herkömmlichen WAN? Was sind die Vorteile, wenn man auf eine solche Lösung setzt?
SD-WAN – was ist das?
SD-WAN kann die WAN-Verwaltung vereinfachen. Dies soll durch zwei wichtige Schritte erreicht werden. Nämlich die Trennung der Netzwerkhardware vom Kontrollmechanismus sowie die Integration von Netzwerkfunktionen. Dazu gehören insbesondere Netzwerkfunktionen wie:
- fortschrittliches Sicherheitssystem,
- umfangreiche Big Data-Analysen,
- die Möglichkeit der vollständigen Integration in ein bestehendes MPLS-Netzwerk.
Durch den Einsatz von SD-WAN werden also die Probleme beseitigt, die mit der Nutzung eines WAN mit herkömmlicher Technologie verbunden sind.
Quelle: https://www.sdxcentral.com/networking/sd-wan/definitions/software-defined-sdn-wan/
SD-WAN ist eine Erweiterung der Netzwerkfunktionen. Es macht den Netzwerkbetrieb viel einfacher zu implementieren. Was ist hier der Unterschied zu herkömmlichen WANs? Konzentrieren wir uns zunächst auf den Betrieb von WANs – sie wurden entwickelt, um die Konnektivität zwischen physischen Unternehmensniederlassungen, Rechenzentren und dem Hauptsitz zu gewährleisten, und zwar über individuelle und private Leitungen. Der gesamte Datenverkehr wurde über ein privates Datenzentrum geleitet. Das war keine ideale Lösung. Es wurden viele Anomalien festgestellt. Das Problem war die langsame Verbindung, die sich negativ auf die Arbeit in den einzelnen Filialen auswirkte. Ein solches Netzwerk war eine Herausforderung, wenn es darum ging, schnell Änderungen vorzunehmen.
Die hohe Bandbreitenbelastung wirkte sich auch negativ auf die Kosten für den Betrieb des WAN aus, die immer höher wurden. Die sich verändernde Marktsituation führte dazu, dass diese Form des Netzwerks mit großen Zwängen verbunden war. Die Verwaltung der gesamten Struktur wurde immer problematischer. Auch die Erwartungen der WAN-Nutzer stiegen. Die Nutzung verschiedener SaaS-Lösungen wurde populär, wobei Office 365 oder Google Drive die besten Beispiele sind. Mit SD-WAN sind die Möglichkeiten, das WAN zusammen mit Multi-Cloud-Konnektivität zu nutzen, größer. Dieses Angebot bietet eine hervorragende Leistung für Anwendungen, die in Zweigstellen eingesetzt werden. Der SD-WAN-Mechanismus steuert den idealen Pfad für den Datenverkehr – MPLS, 3G/4G oder Breitband. Und das Ergebnis? Es ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zu geschäftskritischen Anwendungen in der Cloud.
Mit SD-WAN erreichen die Netzwerkdienste ein viel höheres Niveau. Es ist möglich, eigene Netzwerke mit direktem Zugang zu SD-WAN zu erstellen. Dadurch können Benutzer sowohl Anwendungen in öffentlichen Clouds als auch SaaS-Anwendungen nutzen.
Warum auf SD-WAN setzen?
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich aus einer Reihe von Gründen für die SD-WAN-Architektur. Einer davon ist die ununterbrochene, nahtlose Konnektivität zwischen den Benutzern. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie mit dieser Lösung erzielen können:
- Hohe Leistung für Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen und Unified Communications Services.
- Kosteneinsparungen – u.a. durch mehrere Breitbandverbindungen.
- Vereinfachen Sie den Service.
- Verbesserte Anwendungsleistung in der Cloud – geschäftskritischen Anwendungen wurde Priorität eingeräumt.
- Einfach zu verwalten.
SD-WAN vereinfacht die WAN-Verwaltung und bietet mehr Flexibilität. Außerdem bietet es eine hohe Skalierbarkeit – sogar über Tausende von entfernten Standorten hinweg. Es ist auch ein Angebot, das Lösungen für die Analyse und Qualitätskontrolle bietet. Anwendungen können in Echtzeit optimiert werden, und dies bietet die Möglichkeit, Probleme schneller zu lösen. Mit SD-WAN können weitere physische Niederlassungen des Unternehmens vorbereitet werden, indem sie mit der richtigen Infrastruktur ausgestattet werden.
Gibt es irgendetwas, das gegen die Implementierung von SD-WAN spricht? Es ist schwierig, solche Argumente zu finden. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Einführung dieses Netzwerks voranzutreiben. Für das Unternehmen ist es ein Schritt zu mehr Produktivität, Sicherheit und Effizienz der Abläufe.