Wie funktioniert der Passwort-Manager?

Wussten Sie, dass Menschen, die keinen Passwort-Manager verwenden, ein dreimal höheres Risiko haben, dass ihre Identität gestohlen wird, als diejenigen, die einen solchen Manager korrekt verwenden? Nach Angaben von cybsecurity.org verwendet einer von fünf Internetnutzern einen Passwortmanager, um seine Daten zu schützen. Sind Sie einer von ihnen? Sie fragen sich vielleicht: Wie funktioniert ein Passwort-Manager? Wird er Ihre Daten tatsächlich schützen? Wenn ja, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie ein Passwort-Manager Sie und Ihre persönlichen Daten vor Identitätsdiebstahl und Cyberkriminalität schützen kann.

Was genau ist ein Passwort-Manager?

Wir alle wissen, wie schwierig es ist, sich Hunderte von verschiedenen Benutzernamen und Passwörtern zu merken. Dreiundfünfzig Prozent der Menschen geben zu, dass sie dasselbe Passwort für mehrere Konten wiederholen. Das ist jedoch gefährlich, denn es macht es Hackern leichter, Ihre Konten anzugreifen. An dieser Stelle kommt ein Passwort-Manager ins Spiel.

Ein Passwort-Manager verschlüsselt und speichert sicher die Passwörter für jedes Konto, bei dem Sie sich anmelden müssen. Einige generieren sogar sichere Passwörter, damit Sie sich nicht alle 90 Tage ein gutes Passwort ausdenken müssen. Wenn Sie einen Passwort-Manager verwenden, müssen Sie sich nur ein einziges Master-Passwort merken. Wenn Sie sich bei Ihren Konten anmelden möchten, füllt der Passwort-Manager automatisch Ihre Anmeldeinformationen aus, so dass Sie sich keine komplizierten Passwörter merken müssen.

Der Passwort-Manager ermöglicht auch:

  • Verschiedene Passwörter für verschiedene Konten verfolgen
  • Zugriff auf Anmeldedaten über biometrische Verfahren wie Fingerabdruckleser oder Gesichtserkennung. Manchmal ist dafür nur ein Master-Passwort erforderlich.
  • Automatisch ausgefüllte Anmeldeinformationen auf all Ihren bevorzugten Websites.
  • Erstellen und verwalten Sie hochsichere Passwörter, die nur sehr schwer zu knacken sind.
  • Datenverschlüsselung für eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Der Passwortmanager gibt Ihnen Sicherheit und Freiheit beim Surfen im Internet und bei der Nutzung Ihrer Lieblingsanwendungen.

Wir empfehlen insbesondere den Passwortmanager Bitwarden – erhältlich bei ITH Net und unter https://kru.pl – professionellen Hosting-Anbieter. Mit der Software können verschlüsselte Daten sicher in einem virtuellen Tresor gespeichert werden. Eine Erweiterung für Webbrowser ist ebenfalls verfügbar

Warum einen Passwort-Manager verwenden?

Ein sicheres Passwort allein reicht nicht aus, um Sie vor Hackern und Betrügern zu schützen. Laut Microsoft 365 kann ein Passwort-Manager Ihre Chancen verringern, Opfer eines Phishing-Versuchs zu werden. Mit einem Passwort-Manager, der Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, können Sie auch Ransomware-Angriffe verhindern.

Wenn Sie komplexe Passwörter wählen und diese in einem Passwort-Manager speichern, wird es Cyberkriminellen schwerer fallen, auf Ihre Geräte zuzugreifen.

Der Manager mit Familienkonten bietet interessante Funktionen. Er hilft Ihnen nicht nur, den Überblick über alle Ihre Passwörter zu behalten, sondern ermöglicht Ihnen auch den Zugriff auf Streaming-Dienste, Foto-Sharing-Dienste und andere interessante Anwendungen. Und das alles, ohne Ihr eigentliches Passwort preiszugeben!

Online-Passwort-Manager

Der Online-Passwortmanager ist die beliebteste Option. Wenn Sie eine Internetverbindung haben, können Sie von verschiedenen Geräten aus auf Ihre Daten zugreifen und diese synchronisieren. Da diese Art von Manager auf einen Cloud-Speicher angewiesen ist, bietet er weniger Sicherheit. Sie können jedoch immer eine Software mit Zwei-Faktor-Authentifizierung wählen.

Der Online-Passwortmanager kann auch browserbasiert sein. Browser wie Chrome, Firefox und Safari verfügen alle über eine integrierte Option zum Speichern von Anmeldedaten.

Nutzen Sie die Vorteile von ITH Net – zuverlässiges und super-sicheres Glasfaser-Internet – fragen Sie nach dem Bitwarden Passwort-Manager und sorgen Sie für Ihre Online-Sicherheit!

Offline-Passwort-Manager

Der Offline-Passwortmanager ermöglicht es Ihnen, Ihre Passwörter auf Ihrem Gerät zu speichern. Das bedeutet, dass Sie direkten Zugriff auf Ihr Gerät benötigen, um auf Ihre Passwörter zuzugreifen. Dies ist zwar eine sicherere Option, aber nicht sehr praktisch, insbesondere wenn Sie von mehreren Geräten aus auf Konten zugreifen möchten. Der größte Nachteil ist, dass Sie bei Verlust Ihres Geräts auch Ihre Passwörter verlieren.

Ist der Passwort-Manager sicher?

Ja, der Passwort-Manager ist extrem sicher. Viele der beliebtesten Manager verwenden eine Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Dadurch wird verhindert, dass der Anbieter des Passwortmanagers Zugriff auf Ihre Daten erhält. Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, verwendet der Passwort-Manager eine militärtaugliche AES 256-Bit-Verschlüsselung. Als zusätzliche Schutzschicht bieten viele auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Ein Passwort-Manager kann Ihnen auch dabei helfen, sichere Passwörter zu erstellen, die einzigartig und für Hacker schwer zu erraten sind. Die besten Passwörter bestehen aus mindestens 8 Zeichen und enthalten eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Je schwieriger das Passwort ist, desto länger wird ein Cyberkrimineller brauchen, um es zu knacken.

Sichern Sie Ihre Passwörter

Auch wenn Sie einen Passwort-Manager und sichere Passwörter verwenden, sollten Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Konten sicher und geschützt bleiben:

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für wichtige Dienste, um eine weitere Sicherheitsebene zu schaffen.
  • Hüten Sie sich vor anderen Versuchen, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, wie Phishing oder Social Engineering.
  • Melden Sie sich immer von Konten ab, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden, und vermeiden Sie es, sich in wichtige Konten einzuloggen, wenn Sie eine öffentliche oder gemeinsam genutzte WiFi-Verbindung nutzen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihnen niemand über die Schulter schaut, wenn Sie Ihre Passwörter eingeben.