Wie wählen Sie einen Webhoster aus?

07.08.2019
Hosting

Schnelligkeit, Zugänglichkeit, Engagement – das ist es, was heute in der Zusammenarbeit mit Kunden zählt. Weltweit gibt es mehr als 1,24 Milliarden Websites. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Unternehmen keine Internetpräsenz hat. Auf welche Parameter müssen Sie achten, um das beste Hosting zu wählen?

Hosting ist für ein Unternehmen das, was ein Motor für ein Auto ist. In beiden Fällen brauchen Sie eine gute Kapazität und Sicherheit, aber auch der Preis und viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Vereinfacht ausgedrückt ist Hosting der Speicherplatz, den uns der Eigentümer des Serverraums zur Verfügung stellt. Wir nutzen diesen Speicherplatz auf unserem Computer, der ständig mit dem Internet verbunden ist.

Die Wahl eines guten Hosting-Dienstes ist auch Teil einer strategischen Sicht auf Ihr Unternehmen. Es lohnt sich, nicht nur die aktuellen Ziele zu berücksichtigen, sondern auch die Geschäftsergebnisse, die wir in einiger Zeit erreichen wollen.

Arten von Hosting

Sobald wir geplant haben, was wir in Zukunft tun möchten und an welchem Punkt wir uns jetzt befinden, können wir die Art des Hostings wählen:

  1. Shared Hosting (Webhosting) – eine virtuelle Appliance, deren Ressourcen, Prozessor und andere Parameter vom physischen Server getrennt sind. Diese Art des Hostings ist software-simuliert. Es eignet sich gut für kleinere Unternehmen, kleine Firmen, einfache Blogs usw. Da der Server von verschiedenen Benutzern gemeinsam genutzt wird, kann es zu Leistungsproblemen kommen. Wenn Sie z.B. mit einem kleinen, aber vielversprechenden Unternehmen beginnen und planen zu expandieren, ist es besser, von Anfang an eine andere Art von Hosting zu wählen.
  2. VPS (Virtual Private Server) – auch dieses Gerät existiert virtuell, aber die Serverressourcen (Prozessor, Speicher und Festplatte) sind an unsere Bedürfnisse angepasst. Wenn diese größer werden, kommt uns der VPS ebenfalls zu Hilfe. Eine gute Lösung für Websites, die täglich von Hunderten von Benutzern besucht werden, E-Shops, beliebte Blogs. VPS gibt Ihnen die Möglichkeit, den Server selbst zu verwalten.
  3. Dedizierte Server – Ihr eigener physischer Server zu Ihrer vollen Verfügung. Ein dedizierter Server ist die höchste Qualität unter den Hostings, mit Multicore-Prozessor, sensationellem Speicher und Festplattenressourcen. Er ist die beste Lösung für große Institutionen, umfangreiche Websites, die Programmierungselemente verwenden, oder für Websites, von denen aus verschiedene Transaktionen durchgeführt werden und maximale Datensicherheit gewährleistet ist.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl des Hostings für Ihr Unternehmen achten?

Neben der Art des Hostings gibt es noch eine Reihe weiterer wichtiger Parameter:

  • Serverkapazität – es lohnt sich, darüber nachzudenken,
    wie viel Speicherplatz wir benötigen? Planen wir,
    Fotos und Videos zu veröffentlichen, die viel Speicherplatz beanspruchen, oder werden wir hauptsächlich
    auf Nachrichten antworten? Die empfohlene Mindestkapazität beträgt 1 GB.
  • Verbindungsgeschwindigkeit – Datentransfer, d.h. die Menge der
    Daten, die vom Server an die Benutzer der Website des Kunden gesendet werden. Die Daten sind in
    dem Vertrag enthalten, den Sie gut lesen sollten. Für kleinere Unternehmen sind 100 GB ausreichend.
    Datentransfer wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus, mit der eine Seite geladen wird, diese Zeit sollte
    maximal 3 Sekunden betragen. Wenn es länger dauert, verlassen 40 % der Benutzer
    die Seite.
  • Limits – einige Anbieter bieten z.B.
    unbegrenzte Übertragung an. Es lohnt sich dann zu prüfen, ob Sie die von
    erwartete Anzahl von E-Mails versenden können oder ob eine solche Vereinbarung nicht auf Kosten eines anderen
    Parameters geht. Bei der Festlegung von Limits sind auch die folgenden Punkte wichtig:
    • Anzahl der einem Konto zugewiesenen Domains – bedeutet die Anzahl der
      eigenständigen Websites, die ein Benutzer mit einem bestimmten
      Hosting-Konto betreiben kann (z.B. kann ein Konto einen Shop, einen Blog oder eine private Website
      mit Fotos betreiben). Viele Unternehmen legen hier keine Grenzen fest, aber dann lohnt es sich
      herauszufinden, wie sich dies auf die Kapazität des Servers auswirkt.
    • Subdomains – normalerweise ist die Anzahl
      unbegrenzt
    • Anzahl der E-Mail-Konten – ähnlich wie bei
      subdomains
    • Anzahl der Datenbanken – wird verwendet, um
      Informationen auf Websites zu speichern. Die Unternehmen bieten in der Regel auch eine unbegrenzte Anzahl von Datenbanken an.

Sie sollten sich auch erkundigen, wie die Politik des Unternehmens bei Überschreitung der Grenzwerte aussieht.

  • Uptime, d.h. die in Prozent gemessene Zeit,
    in der das Hosting ohne Ausfall funktioniert und der Kunde Zugang zu den Diensten hat. Die von
    angestrebte Betriebszeit beträgt 99,95% und wird in der SLA bestätigt.
  • Backups – alle guten
    Hosting-Unternehmen machen Backups der Websites. Es lohnt sich, herauszufinden, wie
    oft die Sicherung durchgeführt wird und wie lange die
    kopierten Dateien auf dem Server aufbewahrt werden. Erstellen Sie die Backups außerdem selbst auf
    einem externen Laufwerk, damit Sie sicher sein können, dass Sie im Falle eines Ausfalls des
    Hosting-Unternehmens Ihre Daten nicht verlieren.
  • Verfügbare Technologien – Sie sollten herausfinden,
    ob der Hoster über aktuelle Versionen von PHP (über 5.6, und
    vorzugsweise 7.0 und höher), My SQL-Datenbank und FTP verfügt. Dies wird sicherstellen, dass
    Websites reibungslos funktionieren.
  • Technischer Support – Pannen können
    den besten Unternehmen passieren, aber für den Kunden ist es wichtig, in einem Krisenmoment Unterstützung zu erhalten
    . Prüfen Sie, welche Möglichkeiten das Hosting-Unternehmen hat: Telefon, E-Mail, Chat
    online? Einige Dienstleister bieten
    z.B. einen Rabatt als Gegenleistung für eine Serviceunterbrechung.
  • SSL-Zertifikat – oder
    Domain-Sicherheit. Viele Dienstanbieter bieten ein kostenloses SSL-Zertifikat oder Let`s Encrypt an,
    das für kleine Unternehmen, Blogger usw. gut geeignet ist. Meistens ist das SSL-Zertifikat
    kostenpflichtig, das nicht nur die Daten ausreichend sichert, sondern auch eine Ebene der
    Markenauthentizität bietet.

Hosting bei ITH

Als Telekommunikationsunternehmen verfügen wir über mehr als 10 Jahre Erfahrung. In dieser Zeit haben wir eine Reihe von erstklassigen Dienstleistungen erbracht. Wir laden Sie ein, die Vorteile des Hostings bei ITH zu nutzen.

E. Adamska-Cieśla