Zusammenfassung – E-Commerce im Jahr 2022

17.01.2023
Hosting

Es besteht kein Zweifel, dass sich das Online-Shopping in Polen auf einem sehr hohen Niveau stabilisiert hat. Die Zeit der COVID-19-Pandemie hat den Umsatz des elektronischen Handels erheblich gesteigert und das laufende Jahr setzt die guten Ergebnisse dieser Aktivität fort. Die Polen haben sich mit dem Online-Shopping angefreundet und derzeit geben 77 Prozent der Menschen an, dass sie auf diese Weise einkaufen. Warum Kunden das Online-Shopping schätzen und welche Aspekte dabei am wichtigsten sind, sowie welche neuen Trends und Prognosen es im E-Commerce gibt, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten. E-Commerce ist der am schnellsten wachsende Sektor des Handels und es lohnt sich, sich darüber zu informieren, bevor Sie sich entscheiden, in die Reihen der Online-Verkäufer von Waren und Dienstleistungen einzutreten.

Warum schätzen die Polen das Online-Shopping?

Die Beliebtheit des Online-Shoppings ist auf mehrere wichtige Vorteile zurückzuführen, die in Umfragen von Menschen genannt werden, die diese Form des Warenkaufs nutzen. In der Tat ist der wichtigste Faktor, der die Kunden schon immer ins Internet gelockt hat, die 24/7-Verfügbarkeit der Geschäfte. Sie möchten dann einkaufen, wenn Sie Zeit haben oder sofort, wenn der Bedarf für eine neue Anschaffung entsteht – zum Beispiel, wenn ein Gerät kaputt geht oder Ihnen das Druckerpapier oder die Tinte ausgeht. Ob mitten in der Nacht oder an einem verkaufsfreien Sonntag, Sie können jederzeit online einkaufen. Dass Sie nicht in ein Geschäft gehen müssen, ist ebenso wichtig: Sie sparen Zeit, Benzin, Stress durch Staus, Menschenmassen und Warteschlangen im Geschäft. Nicht weniger und vielleicht sogar noch wichtiger, vor allem in der heutigen Zeit, ist die Sorge um die Möglichkeit, in einem stationären Geschäft mit verschiedenen Viren infiziert zu werden. Die dritte wichtige Überlegung, die in diesem Jahr einen höheren Stellenwert eingenommen hat, ist das niedrigere Preisniveau im Internet im Vergleich zu stationären Geschäften. Die Gültigkeit dieses Punktes wurde, wird und wird wahrscheinlich noch lange Zeit von der ständig steigenden Inflation und der Sorge um die Liquidität der Käufer beeinflusst werden. Immerhin 28 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr weniger zu kaufen, während 14 Prozent angaben, mehr zu kaufen, während der Rest die gleiche Menge kaufte. Vielleicht handelt es sich dabei nur um Erklärungen, denn das Kaufniveau ist nicht gesunken.

Smartphones haben mit Computern gleichgezogen

Der E-Commerce im Jahr 2022 hat sich weitgehend zum M-Commerce entwickelt, d.h. zum Handel über mobile Geräte. Der Anteil der Menschen, die beim Einkaufen ein Smartphone benutzen, nimmt stetig zu. Dies ist nicht mehr nur eine Domäne der jüngsten Kundengruppen, sondern entwickelt sich auch zu einem Trend in älteren Altersgruppen. Immerhin 75 Prozent der Online-Shopper nutzen zu diesem Zweck ein Smartphone, gefolgt von Laptops mit 73 Prozent und Desktop-Computern erst an dritter Stelle mit 41 Prozent. In der Altersgruppe bis 24 Jahre ist die Verwendung von Smartphones zum Einkaufen sogar noch weiter verbreitet, was bedeutet, dass diese Geräte in den kommenden Jahren bei den Käufern dominieren werden. Die Nutzung einer Vielzahl von Geräten in vielen Situationen wird zur Selbstverständlichkeit und der Einzelhandel sollte sich darauf einstellen. Es gibt immer noch Websites, die auf kleineren Bildschirmen schlecht skalieren, und das ist eines der Probleme, von denen diejenigen, die diese Art des Einkaufens bevorzugen, häufig berichten.

Polnische oder ausländische Lieferanten – für welche entscheiden sich die Kunden?

Polnische Verbraucher kaufen am liebsten in polnischen Online-Shops ein. Der Einkauf in Polen wird von 77 Prozent der Menschen angegeben, während nur 32 Prozent auf ausländischen Seiten einkaufen. Dies ist wahrscheinlich auf die langen Lieferzeiten und die oft notwendige Kenntnis einer Fremdsprache bei der Nutzung ausländischer Verkaufsplattformen zurückzuführen. Diese prozentuale Verteilung hat sich in den letzten Jahren kaum verändert und wird sich wahrscheinlich auch in der nächsten Zeit nicht wesentlich ändern.

Wie können Sie neue Kunden für den E-Commerce gewinnen?

Was kann neue Kunden dazu bewegen, online in einem bestimmten Geschäft einzukaufen? Die Käufer finden die ermutigendsten Dinge:

  • Preis;
  • niedrige Lieferkosten;
  • eine positive Erfahrung mit dem fraglichen Geschäft gemacht haben;
  • Werbeaktionen;
  • Paketmaschinenlieferungen;
  • kostenlose Rückgabeoption;

Was sind die häufigsten Beschwerden von Kunden?

Das Ärgerlichste für die Kunden ist zweifellos die lange Wartezeit auf die Lieferung. Darauf folgen die hohen Kosten für eine solche Sendung. Ebenso ärgerlich ist nach Ansicht der Internetnutzer die ständige Bombardierung mit Werbung für Produkte, die sie gesehen haben. Das kann für viele Menschen, die bereits eine Entscheidung getroffen haben und lange nicht vorhaben, das nächste derartige Produkt zu kaufen, sehr anstrengend sein.

Warum nutzen manche Menschen das Online-Shopping nicht?

Die Gründe, warum manche Menschen das Online-Shopping nicht nutzen wollen, bleiben konstant und umfassen:

  • kein physisches Sehen und Anfassen der Waren;
  • Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der getätigten Zahlung;
  • Bedenken bezüglich der Funktionsweise der Gerätegarantie;

Die letzten beiden Punkte betreffen vor allem ältere Altersgruppen von Internetnutzern. Diese Bedenken lassen sich jedoch geschickt ausräumen, indem Sie physische Abholstellen anbieten, an denen die Waren bezahlt oder kostenlos zurückgegeben werden können.

Sind Sie besorgt über den ROPO-Effekt?

Der ROPO-Effekt – Research Online, Purchase Offline – ist im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen und wird wahrscheinlich weiter abnehmen. Der Verkauf von Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen ist diesem Effekt am stärksten ausgesetzt, gefolgt von Schuhen und Arzneimitteln. Der umgekehrte ROPO-Effekt, d.h. sich stationär umzusehen und die gleichen Waren online zu bestellen, ist bei Kosmetika und Parfüms sowie bei Kleidung und Haushaltsgeräten am beliebtesten.

Was ist das meistverkaufte Produkt im Jahr 2022?

Hier war das Jahr 2022 keine Überraschung. Kleidung und Accessoires und Zubehör dafür stehen immer noch ganz oben auf der Einkaufsliste. An zweiter Stelle stehen Schuhe, dicht gefolgt von Kosmetik und Parfüm. Es folgen Bücher, Musik- und Film-CDs, pharmazeutische Produkte und knapp dahinter Weißwaren und Haushaltsgeräte. Auch bei den Einkäufen in ausländischen Online-Shops, die nach Polen liefern, steht Kleidung an erster Stelle.

Wie viel Geld geben statistische Kunden online aus?

Der statistische Online-Einkäufer gibt das meiste Geld aus für:

  • Kleidung und Accessoires – 213 PLN pro Monat;
  • Lebensmittel – 213 PLN pro Monat;
  • Schuhwerk – £172 pro Monat;
  • Kindersachen und Spielzeug – 158 PLN pro Monat;
  • Kosmetika und Parfums – 140 PLN pro Monat;
  • pharmazeutische Produkte – 124 PLN pro Monat;
  • Kino- und Theaterkarten – 76 PLN pro Monat;
  • Unterhaltungselektronik/Geräte – 1362 PLN für 6 Monate;
  • Telefone und Tablets – 966 PLN für 6 Monate;
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände – £933 für 6 Monate;

Q-commerce – kontinuierliche Entwicklung

Der q-commerce, oder Instant Shopping, erfährt ein stetiges Wachstum. Bei dieser Variante sollen die Einkäufe innerhalb von etwa einem Dutzend Minuten nach der Bestellung beim Kunden eintreffen. In Polen ist dieser Service noch neu, aber er gewinnt stetig neue Nutzer. In diesem Bereich wird es wahrscheinlich einige Veränderungen geben, die unter anderem eine Ausweitung des Angebots von Waren des täglichen Bedarfs auf Kleidung, Schuhe und vielleicht andere Waren beinhalten. So könnten noch mehr so genannte Dark Stores auf unseren Straßen auftauchen, bei denen es sich in Wirklichkeit um kleine Lagerhäuser handelt, von denen aus Kuriere auf Fahrrädern oder Rollern losfahren, um die Häuser und Wohnungen der Kunden schnell zu erreichen.

Multichanneling im Vertrieb

Kunden, die online einkaufen, verbringen die meiste Zeit in den sozialen Medien – es ist also sinnvoll, Ihr Angebot auch auf diesem Weg zu unterbreiten. Vertriebs-Multichanneling ist heute eine notwendige Strategie. Zusätzlich zu Ihrem eigenen Online-Shop müssen Sie Ihre Kunden auch dort erreichen, wo sie sich am ehesten aufhalten. Sie müssen also auf Kanälen wie Facebook, Instagram oder Twitter aktiv sein und Ihre Produkte auf Plattformen wie Allegro, Ebay oder Shopee listen lassen sowie in den Ergebnissen von Preisvergleichsseiten erscheinen. Der eigene Shop sollte jedoch der wichtigste Kanal bleiben, da er die Position und das Prestige stärkt, den Kunden bindet und das Vertrauen in den Händler mit eigenem Shop stärkt.

Sie möchten am E-Commerce teilnehmen – nutzen Sie vertrauenswürdige Unternehmen

Wenn Sie planen, ein Online-Verkaufsgeschäft zu starten, sollten Sie auf erfahrene Unternehmen zurückgreifen, die Internetzugangsdienste, Cloud-Dienste, Hosting, VPS-Server, SSL-Zertifikate und viele andere wichtige Dinge für Ihren eigenen Verkauf über das Internet anbieten. Verlassen Sie sich auf bewährte Dienstleister wie die Anbieter von symmetrischem Internetzugang von ITH oder die Anbieter von Hosting und zahlreichen Cloud-Diensten von KRU. Starten Sie Ihr Online-Geschäft mit guten Partnern, die Ihnen ein Höchstmaß an Service bieten. Die Sicherheit und Stabilität Ihres Internetdienstes ist extrem wichtig. Daher lohnt es sich nicht, das Risiko einzugehen, unbewährte Dienste zu nutzen, die zu Problemen beim Betrieb und zu einer schlechten Aufnahme der Dienste durch unsere Kunden führen können.