Wie funktioniert eine virtuelle Telefonzentrale?

28.11.2019
VOIP

Eine virtuelle Telefonzentrale ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen effizient zu führen und Marketing-, Verkaufs- oder Managementprojekte zu unterstützen. Dank ihrer Flexibilität können Sie ein modernes Kundendienstzentrum einrichten, das sich für jede Art von Unternehmen eignet und gleichzeitig Kosten spart. Dies ist einer der beliebtesten Trends in der Telekommunikation.

Eine virtuelle Telefonzentrale ist eine Technologie zum Tätigen von Anrufen auf der Grundlage von VOIP in der Cloud. Die Voraussetzung für VOIP ist eine Internetverbindung, und das „Gehirn“ des ganzen Vorgangs ist der Server. Eine virtuelle Telefonzentrale erfordert keine Installation von Infrastruktur, d.h. Sie brauchen keine Verkabelung. Sehr oft brauchen Sie nur ein Telefon und einen Computer, der an das Netzwerk angeschlossen ist.

Vorteile einer virtuellen Telefonzentrale:

  • Warteschleife – wenn eine Leitung besetzt ist, wird auf die nächste Leitung umgeschaltet,
  • IVR, d.h. die Konfiguration von automatischen Sprachansagen und Sprachsynthesizer,
  • virtuelles Fax,
  • Voicemail,
  • Anrufweiterleitung,
  • Telekonferenzen,
  • Aufzeichnung von eingehenden und ausgehenden Anrufen.

Wie funktioniert eine virtuelle Telefonzentrale?

VOIP ist eine Technologie zur Übertragung von Sprache über das Internet. Die Verbindung wird über das IP-Protokoll und nicht über terrestrische Sender hergestellt. Die Bedienung von VOIP ist ganz einfach: Sie müssen lediglich Ihr Telefon/ Ihren Computer an das Netzwerk anschließen. Sie können auch ein Mobiltelefon mit einer VOIP-Anwendung oder ein analoges Telefon mit einem VOIP-Gateway verwenden. Die Einstellungen der Schemata oder PBX-Funktionen werden über einen Webbrowser und das entsprechende Panel vorgenommen. Man kann also sagen, dass VOIP ein Telefon in der Cloud ist.

VOIP: Was kann man gewinnen?

  1. Niedrigere Kosten als bei der herkömmlichen Telefonie. Die von den Mobilfunknetzen erhobenen Gebühren entfallen, und es müssen keine sensiblen Daten angegeben werden.
  2. Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich, da der Telefoniebetrieb in der Cloud stattfindet, d. h. auf einem externen Server, dessen Aufgabe die Abwicklung des Telefonverkehrs ist. Die Verwaltung des Bedienfelds ist intuitiv.
  3. Flexibel. Das Telefon kann überallhin mitgenommen werden und lässt sich vollständig an die Erwartungen der Kunden anpassen.
  4. Skalierbare Dienste.
  5. Die Möglichkeit, aufgelistete Nummern für jedes lokale Gebiet bereitzustellen, z. B. kann ein Unternehmen mit Sitz in Warschau, das Kunden in Krakau oder Kattowitz bedient, die Nummern für jedes dieser Gebiete erhalten. Der Anruf wird dann lokal zuverlässig. Es ist auch möglich, ausländische Nummern bereitzustellen.
  6. Sie können einem Unternehmen eine einzige Nummer zuweisen, die Sie sich merken können. Es ist dann einfach, das Unternehmen zu identifizieren.
  7. Warteschleife, d.h. die Weiterleitung der Anrufer an die Mitarbeiter des Unternehmens. Die Kunden hören kein Besetztzeichen. Wenn die Leitung besetzt ist, werden sie an einen anderen Mitarbeiter weitergeleitet, der die Leitung besetzt, oder sie hören Musik.

VOIP bei ITH.EU

Wir bieten VOIP, Glasfaser-Internet sowie Hosting, Cloud Computing, Netzwerksicherheit und Telefonie. Wir sind ein Anbieter von Telekommunikationsdiensten für Start-ups, große und kleine Unternehmen und alle Arten von öffentlichen Einrichtungen. Wir laden Sie ein, unsere spezialisierten Dienste in Anspruch zu nehmen.