Wie haben Unternehmen im Jahr 2020 Telekommunikationsdienste genutzt? Welche Präferenzen haben die Kunden in Bezug auf Internet, Festnetz- und Mobiltelefonie, Netzwerksicherheit und Cloud Computing?
Insgesamt ist der Prozentsatz der Unternehmen, die Telekommunikationsdienste für definitiv wichtig halten, gestiegen – vor der Pandemie waren es 30%, während der Pandemie waren es bereits 43%. Für Vertreter von etwa einem Drittel der befragten Unternehmen haben die Pandemie und die Quarantänezeit zu einem Anstieg der Nachfrage nach Telekommunikationsdiensten geführt, insbesondere nach Sprachanrufen. Die Hälfte der Unternehmen bot Fernarbeit an und 42% nutzten E-Learning.
Online-Sicherheit
Die Daten des UKE zeigen, dass fast alle befragten Unternehmen aktuelle Software und Antivirenprogramme verwenden. Die Hälfte der befragten Unternehmensvertreter gibt an, Lösungen zur Erhöhung des Datenschutzes im Internet zu verwenden (dennoch wissen fast ¼ der befragten Unternehmen nichts davon). Die am häufigsten verwendeten Lösungen zur Erhöhung des Datenschutzes im Internet sind Antivirenprogramme, gefolgt von sicheren Browsern und der Verschlüsselung von Nachrichten und Verbindungen. Nur 17% der Unternehmen setzen VPNs ein. In einer entfernten Arbeitsumgebung ist die Verbindung zum Netzwerk über VPN eine vorteilhaftere Form der Datensicherheit.
Illustration: UKE Bericht
Festes und mobiles Internet
Fast 9 von 10 der befragten Unternehmen nutzen das Internet (in irgendeiner Form). Ein ähnlicher Anteil nutzt Mobiltelefone, während die Festnetztelefonie weniger beliebt ist und in etwa zwei Dritteln der befragten Unternehmen genutzt wird.
Illustration: UKE Bericht
Das Internet wird als wichtiges Arbeitsinstrument für die Kommunikation mit Kunden, den Wissenserwerb, die interne Kommunikation, die Nutzung von Informationsportalen und die Kundenakquise (Werbung) anerkannt.
Unternehmen entscheiden sich für mobiles Internet wegen der größeren Mobilität und der Notwendigkeit, das Netzwerk außerhalb des Standorts zu nutzen. Weitere Gründe sind mobiles Internet in Verbindung mit einem Festnetz- oder Mobiltelefon und das Fehlen eines festen Internetanschlusses.
Festnetz- und Mobilfunktelefonie
Etwas mehr als 2/3 der befragten Unternehmen verwenden bis zu 5 SIM-Karten für Sprachanrufe (wobei etwa 1/4 der Befragten nur eine Karte verwendet). 38 % der befragten Unternehmen, die Mobiltelefonie nutzen, verwenden auch Instant Messaging auf ihren Telefonen. Die beliebtesten Anwendungen sind Messenger und WhatsApp. Was die geschäftlichen Mobilfunknutzer betrifft, so bevorzugen sie Sprachanrufe als Kommunikationsform.
Illustration: UKE Bericht
Cloud Computing. Cloud Computing
61 % der Vertreter der befragten Unternehmen sind dem Begriff Cloud Computing schon einmal begegnet. Von ihnen nutzt etwa die Hälfte Cloud Computing, wobei sie häufiger die Infrastruktur von externen Unternehmen nutzen. Die Unternehmensvertreter sind mit dem Cloud Computing zufrieden, da sie die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit vor Datenverlusten hervorheben.
Illustration: UKE Bericht
Die Rolle der Telekommunikationsdienste und ihre Zukunft
Die am besten bewerteten Aspekte des Telekommunikationsmarktes sind:
- Zugang zu Dienstleistungen,
- ihre Qualität,
- und die Qualität des Kundendienstes.
Eine schlechtere Bewertung erhielten die Transparenz der Dienstleistungen und die Klarheit der Abläufe.
Illustration: UKE Bericht
ITH: flexibler Dienstleistungsanbieter
In Zukunft bieten wir flexible, maßgeschneiderte Dienstleistungen zu einem sehr günstigen Preis. ITH, oder IT-Haus, ist eine ganze Reihe von Dienstleistungen für Unternehmen: Internet, Telefonie, VPN, Cloud Computing, Hosting. Nutzen Sie unser Angebot und wählen Sie die richtige Lösung.