LTE versus Glasfaser-Internet – ein Vergleich

23.12.2019
Internet

In der Telekommunikationsbranche gibt es immer noch Debatten darüber, welche Verbindung besser ist. Die Zeiten, in denen Internet mobil sehr langsam funktionierten, gehören sie nun der Vergangenheit an. Ist es eine gute Alternative zum Festnetz?

Viele Mobilfunkanbieter argumentieren, LTE sei ein Ersatz für einen Festnetzanschluss. Stimmt das?

Was ist LTE?

LTE(Long Term Evolution) ist Internet, das von Mobilfunkmasten ausgeht. LTE ist eine 4G-Technologie, die um ein Vielfaches schnellere Downloadgeschwindigkeiten als 3G bietet.

Das mobile Internet war bereits im Jahr 2000 verfügbar. Zunächst diente es zur Anzeige einfacher Textseiten, die für mobile Geräte aufbereitet waren. Einige Jahre später, nach der Einführung von WIFI, konnten vollständige Webseiten auf Smartphones angezeigt werden. Die maximale Kapazität des LTE-Netzes beträgt 150 Mbps.

Was sind Lichtwellenleiter?

Glasfaser ist eine Technologie zur Bereitstellung des Internets über Glasfaserkabel(Fiber To The Home), die eine permanente, störungsfreie Verbindung darstellt. Sie wurde bereits in den 1960er Jahren entwickelt. In jüngerer Zeit haben jedoch Glasfasern Einzug in den Alltag gehalten und sind für die Datenübertragung zuständig. Es sieht so aus, dass ein Lichtsignal mit einer bestimmten Frequenz durch eine Glasröhre gesendet wird. Die Qualität des Signals ist nicht von den atmosphärischen Bedingungen abhängig. Eine Datenübertragung von bis zu 3 Tb/s ist möglich. Damit das Internet funktioniert, genügt es, das Gerät beim Kunden und beim Provider aufzustellen und ein Glasfaserkabel anzuschließen. Das Glasfaserkabel verbindet die Vermittlungsstelle direkt mit der Wohnung des Kunden.

LTE oder Glasfaserkabel: ein Vergleich

LTE ist keine Alternative zu Glasfaser, sondern eine perfekte Ergänzung. Ein fester Glasfaseranschluss ist für Unternehmen unerlässlich, um große Dateien, Audio, Video usw. zu übertragen. Ein schnelles, effizientes und störungsfreies Netz spart Geld (ein LTE-Paket kann auslaufen). Die von LTE gebotene Geschwindigkeit ist ebenfalls zufriedenstellend und die Servicepreise sind ähnlich. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die LTE-Abdeckung auf ein einzelnes Relais in einem Bereich von 1-5 km beschränkt ist. Außerdem wird die Netzwerkkapazität zwischen den Nutzern geteilt. Je mehr von ihnen LTE in einem Gebiet nutzen, desto mehr sinkt die Geschwindigkeit. Das Internet verschwindet zwar nicht, aber die Geschwindigkeit wird deutlich langsamer. Was die LTE-Leistung betrifft, so spielen auch die Wetterbedingungen eine Rolle.

Glasfaser- oder LTE-Technologie: Was soll ich wählen?

Früher waren Glasfaserkabel nur in großen Städten verfügbar, aber jetzt können Nutzer sie auch in kleineren Städten nutzen. Ein Glasfasernetz ermöglicht den freien Zugang zu vielen Diensten wie Internet, Telefonie und Fernsehen, ohne dabei Störungen zu verursachen. Es wird ein optisches Signal gesendet, das nicht geteilt wird. LTE ist daher eine gute Ergänzung zu einem Festnetzanschluss, zum Beispiel auf Reisen oder in Notsituationen, in denen der Netzzugang unerlässlich ist. Allerdings ist es schwierig, die Glasfasertechnologie zu ersetzen, die schnell, unbegrenzt und zuverlässig ist.

Glasfaser-Internet bei ITH.EU

ITH.EU verfügt über die beste Glasfasertechnologie. Wir bieten auch VOIP, Hosting, Cloud Computing, Netzwerksicherheit und Telefonie. Wir sind ein Anbieter von Telekommunikationsdiensten für Start-ups, große und kleine Unternehmen und alle Arten von öffentlichen Einrichtungen. Wir laden Sie ein, unsere spezialisierten Dienste in Anspruch zu nehmen.