Herkömmliche Festnetztelefonie und VOIP (virtuelle Telefonie) sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Das Telefon, das Mikrofon und die Lautsprecher sehen gleich aus, aber die beiden Dienste sind völlig unterschiedlich. Für welchen sollten Sie sich entscheiden?
VOIP ist dieVoice-over-Internet-Protocol-Technologie, d.h. die digitale Übertragung von Tönen über IP. Bis vor kurzem war VOIP eine Lösung, die wegen der Qualität der Internetverbindung weniger häufig gewählt wurde. Heutzutage bietet eine Internetverbindung eine wirklich gute Qualität, so dass VOIP Hörbarkeit, Modernität und die Möglichkeit, den Dienst an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen, bietet. Ganz zu schweigen von den Kosteneinsparungen bei VOIP.
Traditionelle Telefonie
- Was die Ausrüstung betrifft, so ist die traditionelle Telefonie auf Standleitungen, Telekommunikationskarten und analoge oder digitale Handgeräte angewiesen.
- Die Anzahl der Anrufe beträgt bei der analogen Telefonie 1 Anruf pro Anschluss (bei ISDN sind es 30 Anrufe pro Anschluss).
- Der Anbieter der Verbindung ist in der Regel ein Betreiber. Ein Wechsel des Betreibers erfolgt nicht ad hoc, sondern es ist die Zustimmung des vorherigen Betreibers erforderlich, um die Verbindungen zu nutzen oder eine neue Verbindung herzustellen.
- Die Nummerierung ist an den geografischen Standort des Büros gebunden. Herkömmliche Telefonie wird in der Regel auf Abonnementbasis abgerechnet und Anrufe zwischen Unternehmensabteilungen werden extra berechnet.
- Der Vorteil dieser Lösung ist die hohe Qualität der Telefonverbindungen und die Unempfindlichkeit gegenüber externen Störungen.
VOIP
- Für die virtuelle Telefonie benötigen Sie eine Internetverbindung, einen Computer, ein dediziertes IP-Telefon oder nur eine Softphone-Anwendung (die ebenfalls kostenlos erhältlich ist).
- Es können mehrere Gespräche gleichzeitig geführt werden, es gibt keine harten Einschränkungen in Bezug auf die Infrastruktur, nur die Internet-Bandbreite (und möglicherweise Vereinbarungen mit dem Provider).
- Die Frage des Betreibers: Sie ist willkürlich und die Änderung ist schnell gemacht und stellt kein Problem dar.
- Die Nummerierung ist nicht an den Standort des Büros gebunden.
- Wichtig ist, dass für VOIP keine oder nur sehr geringe Abonnementgebühren anfallen. Anrufe und Weiterleitungen zwischen Unternehmensniederlassungen sind kostenlos, unabhängig vom Standort.
- Sie können den Dienst ganz einfach online über ein Administrationspanel verwalten.
- Sie können die Gesprächskosten anhand von Systemstatistiken verwalten.
- Es gibt mehr Möglichkeiten für die VOIP-Expansion.
- Die Inbetriebnahme des Dienstes erfolgt fast augenblicklich und erfordert nicht die Hilfe von Spezialisten.
- Es kann zu vorübergehenden Qualitätseinbußen bei Telefonaten kommen, ähnlich wie bei Mobilfunkanrufen.
- Höhere VOIP-Sicherheit: Die Gefahr des Abhörens und Hackens wird stark reduziert.
- Weitere zusätzliche Optionen: IVR (d.h. Konfiguration von automatischen Sprachansagen und Sprachsynthesizer), virtuelles Fax, Telefonkonferenzen und mehr.
Telefonie: traditionell oder VOIP?
Wenn es Ihnen um Kosteneinsparungen, eine schnelle Bereitstellung von Diensten und Sicherheit geht oder Sie eine gute Gesprächsqualität im In- und Ausland wünschen, ist VOIP eine gute Wahl. Die Kosten für die Installation herkömmlicher Telefonie sind teurer als VOIP, da Sie Installation, Ausrüstung, Abonnement, Service, Roaming und andere, manchmal versteckte Kosten einbeziehen müssen. Die Qualität der VOIP-Verbindung hängt von der Internetverbindung ab, und oft ist PoE zu finden, was bedeutet, dass die Modelle diese Energie über das Kabel beziehen. Eine virtuelle Telefonanlage erleichtert das Arbeiten aus der Ferne. VOIP ist eine gute und skalierbare Lösung nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleinere, bei denen ein Smartphone mit einer Softphone-Anwendung gut funktioniert. Wenn das Unternehmen etwas größer ist und mehr Niederlassungen hat, lohnt sich die Anschaffung von Bürotelefonen. VOIP bedeutet mehr Transparenz und die Möglichkeit, den Dienst online zu verwalten und die Sicherheit der Anrufe zu gewährleisten (z.B. TLS-Protokollverschlüsselung).
VOIP bei ITH.EU
Hinter ITH stehen Kollegen aus der Telekommunikationsbranche, die sich für die Branche begeistern. Wir sind Dienstleister für Startups, große und kleine Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Unser Angebot umfasst Glasfaser-Internet, Netzwerkschutz, VOIP, VPN, Hosting, Cloud Computing und mehr. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.