Der Router sollte eine schnelle Verbindung zum Internet und erfüllen Sicherheitsstandards. Es gibt noch weitere Richtlinien, die Sie unbedingt beachten müssen, um die richtige Kapazität zu gewährleisten und die Ausstattungsstandards zu erfüllen. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten Router an das Unternehmen?
Der WIFI-Router bietet kabelgebundene und drahtlose Internetverbindungen für Geräte wie Computer, Smartphones, Fernseher, Haushaltsgeräte und mehr.
Wie funktioniert der Router?
Ein Router ist ein Gerät, das Pakete zwischen verschiedenen Computernetzwerken überträgt. Eine Netzwerkzugangsverbindung und lokale Netzwerkgeräte sind mit dem Router verbunden. Über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung erhalten sie Zugang zum Internet.
Darüber hinaus kann ein Router das Sicherheitsniveau der Internetnutzung erhöhen und die gemeinsame Nutzung von Druckern und Festplatten im Heimnetzwerk ermöglichen. Die Buchsen am Router, an die die Computer im lokalen Netzwerk angeschlossen werden, heißen LAN-Schnittstellen. Das drahtlose Netzwerk in einem Router wird als LAN oder WIFI bezeichnet.
Router für das Büro: Worauf müssen Sie achten?
Je nachdem, von wem Sie den Router kaufen, d.h. ob von einem Nachbarschaftsanbieter oder Kabelfernsehen, sollte es xDSL sein. Wenn Sie ihn von einem Mobilfunkbetreiber kaufen, sollte es sich idealerweise um einen 3G- oder 4G-LTE-Router handeln. Die effizienteste Option ist der ADSL2+ Standard.
- WIFI-Netzwerkstandard. Es ist wichtig, dass der Router des Unternehmens den WIFI-Standard, nämlich IEEE 802.11n, unterstützt. Er gibt das 2,4-GHz-Band an. Außerdem sollte der Router in der Lage sein, gleichzeitig auf dem 2,4 GHz- und dem 5 GHz-Band zu senden. Dadurch erhalten Sie eine bessere Abdeckung und Netzwerkbandbreite an verschiedenen Orten im Büro.
- Anpassen des Routers an das Gebäudevolumen. In einem kleinen Unternehmen reicht ein 2,4-GHz-Router aus, aber in einem größeren Unternehmen sind umfangreichere Systeme mit mehreren Zugangspunkten und Switches sowie eine Firewall erforderlich. Daher werden möglicherweise höhere Frequenzen benötigt.
- Kabelgebundener Router. Diese Art von Router eignet sich bei weitem besser für Unternehmen, Büros und andere formelle Organisationen. Die Datenübertragung erfolgt über LAN-Kabel, die andere Netzwerkknoten (z.B. Switches) und jede Workstation erreichen. Es lohnt sich, die Anzahl der Ports im Hinblick auf eine Erweiterung der Organisation zu planen. Es können Glasfaseranschlüsse verwendet werden.
- Sicherheit Router und Datenschutz. Es ist wichtig, maximale Geschwindigkeit und Datenverschlüsselung zu gewährleisten. Der aktuelle Verschlüsselungsstandard ist WPA2 mit AES (WEP ist selbst für einen Laien knackbar). Es lohnt sich auch, auf die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen des Routers zu achten:
a. eingebaute Firewall,
b. Option zur Einrichtung eines VPN (IP-Adresse nicht sichtbar),
c. Paketfilterung. - Datenübertragung. Ein Hochgeschwindigkeits-Datenzugang ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in jedem Unternehmen. LAN-Ports, insbesondere in internen Netzwerken, die für NAS-Serververbindungen genutzt werden, sollten den Gigabit-Standard (1000 Mbps) bieten. Der Eingangsport (WAN) hingegen sollte einen höheren Standard bieten als die vom Provider angebotene Internetgeschwindigkeit.
- Zusätzliche Router-Funktionen. Ein stabiler Business-Router sollte über integrierte USB-Host-Anschlüsse sowie 3G/HSPA-Modemkonnektivität verfügen. Wenn Sie häufig Dateien aus P2P-Netzwerken herunterladen, sind die Portweiterleitungsfunktion und Wireless Multimedia für eine reibungslose Multimedia-Wiedergabe ebenfalls von Vorteil.
Netzwerksicherheit bei ITH.EU
ITH. EU ist ein Anbieter von Telekommunikationsdiensten für Start-ups, große und kleine Unternehmen und alle Arten von öffentlichen Einrichtungen. Unser Angebot umfasst Netzwerkschutz, VOIP, Glasfaser-Internet sowie Hosting, Cloud Computing und Telefonie. Wir laden Sie ein, unsere Spezialdienste in Anspruch zu nehmen.